Sissach/Liestal/Rheinfelden | Grundverschiedene Ausrichtungen der Begegnungszonen
svr. Im Jahr 2002 wurde die Begegnungszone als Verkehrsregime in der Strassenverkehrsgesetzgebung eingeführt. Mit dem Resultat, dass in vielen Agglomerationen solche Zonen entstanden, die zum Ziel hatten, für mehr Aufenthalts- und Lebensqualität zu sorgen. Entweder mit einer Koexistenz von motorisierten Fahrzeugen und Fussgängern wie in Sissach. Oder mit Zonen, in denen Fussgänger, allenfalls in Kombination mit dem Radverkehr, autofrei flanieren und einkaufen können, wie in Liestal und Rheinfelden.
Seit 30 Jahren prämiert der Verein Fussverkehr Schweiz städtische Projekte für eine fussgängerfreundliche Verkehrsgestaltung. Mit der 2017 zu einer Flaniermeile umgewandelten Rathausstrasse wurde Liestal nun mit…