Künstler auf zwei Rädern dürfen sich freuen
16.03.2021 Bezirk Waldenburg, HölsteinDer Bikepark glänzt mit neuen Übungselementen
Es war trotz Corona oder gerade deswegen ein sehr gutes Jahr für den Bikepark Hölstein. Neu dürfen Kinder und Erwachsene ihre Fahrkünste am neuen Technikpark üben und verbessern.
Elmar Gächter
Dass das ...
Der Bikepark glänzt mit neuen Übungselementen
Es war trotz Corona oder gerade deswegen ein sehr gutes Jahr für den Bikepark Hölstein. Neu dürfen Kinder und Erwachsene ihre Fahrkünste am neuen Technikpark üben und verbessern.
Elmar Gächter
Dass das Corona-Jahr 2020 durchaus auch seine guten Seiten offenlegte, zeigt sich eindrücklich am Bikepark in Hölstein. Ungeschoren kam die weitherum beliebte Freizeitanlage zwar nicht davon, war sie doch während des ersten Lockdowns nur für Vereinsmitglieder und nach Voranmeldung offen. Umso mehr stieg die Nachfrage, als sie ab Sommer wieder uneingeschränkt genutzt werden konnte. «Es kamen sogar diverse Anfragen, ob der Park zwischen Weihnachten und Neujahr offen sei. Dies hat es seit Bestehen des Bikeparks noch nie gegeben», sagt Jonas Mundwiler.
Der Präsident des Vereins Bikepark Hölstein spricht von einem eigentlichen Boom-Jahr, nicht nur für die Anlage, sondern für den Bikesport generell. Diese Entwicklung mache sich erfreulicherweise auch bei der zahlenmässigen Zunahme der Vereinsmitglieder bemerkbar.
Attraktive Outdoor-Anlage
Der Bikepark Hölstein zählt nach wie vor zu den grössten und attraktivsten Outdoor-Anlagen für den Bikesport in der Region. Und damit dies auch künftig so bleibt, investiert der Verein laufend in sein Werk. So hat er vorletztes Jahr den Pumptrack mit drei Drop-Sprüngen erweitert und die Startrampe verbessert, was laut Mundwiler bei den Bikerinnen und Bikern sehr gut angekommen ist. Und erst vor Kurzem ist der Technikpark mit neuen Elementen ausgerüstet worden. Sie ersetzen die alten Hindernisse, die teilweise morsch und nicht mehr funktionstüchtig waren. Neun Elemente aus Eichenholz, auf Metallkonstruktionen im Boden befestigt, laden ein, das Spurhalten zu üben, auf der Wippe das Gleichgewicht zu trainieren, sich an kleinere Table-Sprünge zu wagen oder auf der Steilwandkurve die Fliehkräfte zu erleben.
Rund 11 000 Franken haben die neuen Elemente gekostet, die in Fronarbeit und unter Mithilfe der Firma Wisler AG eingebaut wurden. Letztere ist es auch, die dem Verein das Gelände seit jeher zu einem bescheidenen Pachtzins überlässt. Der Verein durfte sich bei diesen Investitionen auf die Beiträge der IG Radsportförderung Nordwestschweiz und des Swisslos-Sportfonds Baselland stützen. Jonas Mundwiler hebt zudem hervor, dass dem Verein aus dem Covid-19-Stabilisierungspaket Sport der entgangene Gewinn aus dem 2020 abgesagten Oris Cup, einer der wichtigsten Einnahmequellen des Vereins, erstattet wurde.
Verein lanciert Crowdfunding
Demnächst sind Unterhaltsarbeiten geplant, um den gegen die Hauptstrasse liegenden Teil des Pumptracks, speziell die dortige Startrampe, zu erneuern, zudem soll der eine oder andere zusätzliche kleine Table-Sprung eingebaut werden. Um die Fremdkosten für den Einsatz der professionellen Pumptrack-Baufirma, das Erdmaterial und die zur Verarbeitung nötigen Maschinen zu finanzieren, wird der Verein ein Crowdfunding lancieren.
Selbst am vergangenen, sehr windigen Samstagmorgen wollten verschiedene junge und ältere Biker den Park nicht missen. Zu ihnen zählte auch Johan von Ruiter aus Ziefen mit seinen beiden Söhnen. Der zehnjährige Jakob ist vor allem von der Steilwandkurve und den kleinen Sprungelementen begeistert, sein jüngerer Bruder Moritz liebt die Schanzen und die Treppen. Vater Johan meinte: «Ich finde es einfach toll, dass uns dieses Angebot zur Verfügung steht. Was gibt es Schöneres, als draussen an der frischen Luft zusammen mit den Kindern die Biketechnik zu üben?»
Jonas Mundwiler, ausgebildeter Swiss Cycling MTB Guide, Fahrtechnik- und E-MTB-Instruktor sowie J+S-Radsportleiter, freut sich, dass der Bikesport laufend mehr Anhängerinnen und Anhänger findet. Und er hofft, dass der beliebte Oris Cup heuer stattfinden kann. Ganz speziell würde es den ganzen Vorstand des Vereins Bikepark Hölstein freuen, wenn im Lauf des Jahres eine offizielle Einweihung der erneuerten Anlage stattfinden könnte. «Nicht zuletzt, um unseren Sponsoren und Mitgliedern auf diesem Weg Danke zu sagen», so der Vereinspräsident.
Oris Cup
emg. Der vor allem bei Kindern und Jugendlichen beliebte Oris Cup, der 2020 wegen Covid-19 ausfallen musste, soll dieses Jahr wieder stattfinden. Der Anlass ist geplant für Samstag, 28. August, das Ausweichdatum bei Schlechtwetter ist auf Samstag, 4. September, terminiert.