Gebäude bauen mit Hindernissen
02.03.2021 BaselbietSpielen | «TEAM3» – Ein Kommunikationsspiel für Familien
Im Spiel «TEAM3» müssen drei Spieler zusammen ein Gebäude bauen. Die Schwierigkeit liegt darin, dass der Architekt nicht redet und der Bauleiter die wilden Gesten des ...
Spielen | «TEAM3» – Ein Kommunikationsspiel für Familien
Im Spiel «TEAM3» müssen drei Spieler zusammen ein Gebäude bauen. Die Schwierigkeit liegt darin, dass der Architekt nicht redet und der Bauleiter die wilden Gesten des Architekten in Sprache übersetzen muss für einen Bauarbeiter, der nichts sehen kann. Teamwork, Chaos und viel Spass sind garantiert.
Marion Weisskopf
Die Schachtel beinhaltet 10 Bauteile in 5 Farben, einen Stapel mit Bauplankarten in drei verschiedenen Schwierigkeitsstufen sowie drei Rollenkarten mit je einem Affen, der nichts sagt, nichts hört und nichts sieht. Das Spiel verläuft über mehrere Runden, die jeweils drei Minuten dauern. In jeder Runde spielen immer nur die drei Spieler, die eine Rollenkarte (Architekt, Bauleiter, Bauarbeiter) haben.
Der Architekt zieht eine Bauplankarte und muss ohne Worte, also nur mit Pantomime, beschreiben, welche Teile benötigt werden, wie sie gedreht und übereinandergestapelt werden müssen.
Der Bauleiter redet sich den Mund fusselig und beschreibt dem Bauarbeiter, was er als Pantomime vom Architekten erklärt bekommt. Wer nun denkt, jetzt kommt der einfachste Part, der hat weit gefehlt, denn der Bauarbeiter kann nichts sehen. Das heisst, er muss mit geschlossenen Augen die richtigen Bauteile vor sich greifen und das bauen, was er vom Bauleiter erklärt bekommt. Pro Karte hat das Team aus dem Architekten, Bauleiter und Bauarbeiter genau drei Minuten Zeit. Schafft es das Team in drei Minuten, dann gilt das Gebäude als erfolgreich gebaut. Läuft die Zeit ab, bevor das Gebäude fertiggestellt ist, dann gilt das Bauvorhaben als gescheitert.
«TEAM3» ist ein kooperatives Spiel für 3 bis 6 Personen und wird empfohlen ab 8 Jahren. «TEAM3» überzeugt durch einfache Regeln und so können die Spieler bereits nach wenigen Minuten losspielen. Jede der drei Rollen bietet ihre eigene Herausforderung. Bei «TEAM3» handelt es sich klar um ein Familienspiel, das grossen Spass macht und einen gewaltigen Wiederspielreiz hat. Das Spiel ist so einfach wie genial und ist aufgebaut auf den drei berühmten Affen-Emojis (nichts sagen, nichts hören, nichts sehen).
«TEAM3» erschien 2019 im Abacus Verlag. Es gibt zwei verschiedene Editionen, eine in Pink, die andere in Grün. Beide Spiele sind bezüglich der Bauteile identisch, beinhalten jedoch unterschiedliche Karten und Erweiterungen.
Die beiden «TEAM3»-Spiele in Pink und Grün können in der Ludothek Gelterkinden ausgeliehen werden. Das Team freut sich, dass es weiterhin spielerische Abwechslung in die momentan recht eintönige Freizeit bringen darf.
Marion Weisskopf ist Vorstandsmitglied der Baselbieter Spiel-Nacht www.ludothekgelterkinden.ch