«Viamia»: Schweizweites Projekt ist auch in unserer Region gestartet
Wo stehe ich? Wie entwickelt sich der Arbeitsmarkt? Was bedeuten diese Veränderungen für meine berufliche Entwicklung? Falls Sie solche Fragen vertieft mit einer Laufbahnberaterin besprechen ...
«Viamia»: Schweizweites Projekt ist auch in unserer Region gestartet
Wo stehe ich? Wie entwickelt sich der Arbeitsmarkt? Was bedeuten diese Veränderungen für meine berufliche Entwicklung? Falls Sie solche Fragen vertieft mit einer Laufbahnberaterin besprechen möchten: «Viamia» steht seit Anfang Januar in den beiden Berufsinformationszentren (BIZ) des Kantons Basel-Landschaft zur Verfügung.
Die Digitalisierung, Globalisierung und der demografische Wandel sind wichtige Faktoren für die Veränderungen in der Arbeitswelt. Gegenwärtig gerät der schweizerische Arbeitsmarkt zusätzlich durch die Covid-19-Pandemie unter Druck. Die Veränderungen erfordern konstante Weiterbildung und lebenslanges Lernen. Laufbahnen müssen zunehmend selber gestaltet werden.
Was bedeutet Arbeitsmarktfähigkeit, auch Employability genannt? Damit ist die Fähigkeit einer Person zur Teilnahme am Arbeitsund Berufsleben gemeint. Die individuelle Beschäftigungsfähigkeit ist das Ergebnis der Übereinstimmung zwischen den Anforderungen der Arbeitswelt einerseits und den persönlichen Kompetenzen sowie der individuellen Gesundheit andererseits.
Wie läuft das Projekt ab?
Damit auch Erwerbstätige im mittleren Lebensalter dabei unterstützt werden, ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu erhalten und zu verbessern, hat der Bund in Zusammenarbeit mit den Kantonen und den Sozialpartnern «viamia» initiiert. Wichtig ist, diese Erwerbstätigen frühzeitig zu unterstützen, damit sie mit der raschen Entwicklung des Arbeitsmarkts Schritt halten können und dann nicht als ältere Arbeitnehmende aus dem Markt fallen.
Wie läuft «viamia» ab? Wenn Sie im Kanton Baselland wohnen, über 40 Jahre alt sind und auf kein ähnliches Abklärungs- oder Beratungsangebot (RAV, IV) Anspruch haben, sind Sie bei «viamia» richtig. Nach der Anmeldung im BIZ erhalten Sie mit der Einladung zum Beratungsgespräch einen zu Ihren Karriere-Ressourcen passenden Fragebogen. Diesen Fragebogen sowie Ihren Lebenslauf besprechen Sie mit einem Laufbahnberater des BIZ. Zusätzlich erfahren Sie mehr zu den Arbeitsmarkttrends in Ihrer Branche und planen mögliche weitere Laufbahnschritte. Da das Angebot «viamia» weiterentwickelt wird und von 2022 bis 2024 in allen Kantonen eingeführt werden soll, wird es wissenschaftlich begleitet.
Dieser Beitrag von Maya Schenkel erscheint in Zusammenarbeit mit dem Berufsinformationszentrum des Kantons Baselland. Maya Schenkel ist Leiterin des BIZ in Bottmingen.
Auskünfte und Anmeldung, Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung: BIZ Liestal, Rosenstrasse 25, Liestal, 061 552 28 28, und BIZ Bottmingen,
Wuhrmattstrasse 23, Bottmingen, 061 552 29 00, www.biz.bl.ch; www.viamia.ch