Jugendliche gestalten eigenen Treffpunkt
Am diesjährigen Jugendprojekt-Wettbewerb Baselland erhielt das Projektteam «Jugendraum Ziefen» den dritten Preis. Damit wurde das grosse Engagement der Ziefner Jugendlichen gewürdigt, die selbst einen Jugendtreffpunkt gestaltet ...
Jugendliche gestalten eigenen Treffpunkt
Am diesjährigen Jugendprojekt-Wettbewerb Baselland erhielt das Projektteam «Jugendraum Ziefen» den dritten Preis. Damit wurde das grosse Engagement der Ziefner Jugendlichen gewürdigt, die selbst einen Jugendtreffpunkt gestaltet haben.
Endlich einen eigenen Raum haben, wo man chillen, spielen und sich austauschen kann – nur für Jugendliche! Diesen Traum haben sich Lio Hutmacher, Mattia Castelli, Til Grehn, Silvan Thommen, Mia Gaillard und Dunia El Sayed erfüllt. Mit dabei waren auch fast alle Schülerinnen und Schüler der 4. bis 6. Klassen der Primarschule Ziefen. Unterstützt von ihren Eltern, organisierten die Jugendlichen einen Spendenlauf, an dem zahlreiche Kinder und Jugendliche begeistert mitmachten. Mit dem gesammelten Geld und Sachspenden legten sie den Grundstein für den künftigen Treffpunkt. Gemeinsam mit der Gemeinde Ziefen wurde ein Raum im Dorfzentrum ausgewählt und von den Jugendlichen gestaltet. Rund 30 Jugendliche besuchen mittlerweile den Raum wöchentlich. Betrieben wird der Jugendraum Ziefen von «Kind.Jugend. Familie» (KJF) der Stiftung Jugendsozialwerk. Eine Jugendarbeitende ist während der Öffnungszeit am Mittwoch von 15 bis 17 Uhr für die Besucher da.
Inzwischen besteht das Team der freiwilligen Mitarbeitenden des Jugendraums Ziefen aus Lio Hutmacher, Silvan Thommen, Carla Castelli, Noé Kaeslin und Maurus Stöcklin. Sie haben ihren Jugendraum beim Jugendprojekt-Wettbewerb Baselland angemeldet und die Entwicklung von der Idee bis zu den regelmässig stattfindenden Öffnungszeiten präsentiert. Der Jugendprojekt-Wettbewerb wird durch den Kanton Basel-Landschaft und durch «infoklick.ch Nordwestschweiz» (Schweizer Kinder- und Jugendförderung) ermöglicht. Ziel ist, jugendliches Engagement sichtbar zu machen. Eindrücklich sind alle aktuell 13 eingereichten Projekte. Den 2. Preis gewann «Diese Banane ess’ ich noch», ein Kinderbuch zum Thema Food Waste. Den 1. Preis erhielt das «Saturday Sports Reinach», ein Sportprojekt für Kinder im Primarschulalter.
Weitere Informationen dazu auf: www.jugendprojekt-wettbewerb.ch.
Mirjam Jauslin, Leiterin Kommunikation und Fundraising, Stiftung Jugendsozialwerk, Blaues Kreuz BL, Liestal