Abstimmungen vom Wochenende
tho. Die Schweiz hat einen spannenden Abstimmungssonntag erlebt. Mit 50,1 Prozent Ja-Stimmen ist der Kauf neuer Kampfflugzeuge hauchdünn gutgeheissen worden, knapp 9000 Stimmen gaben den Ausschlag. Mitte 2021 will der Bundesrat entscheiden, ...
Abstimmungen vom Wochenende
tho. Die Schweiz hat einen spannenden Abstimmungssonntag erlebt. Mit 50,1 Prozent Ja-Stimmen ist der Kauf neuer Kampfflugzeuge hauchdünn gutgeheissen worden, knapp 9000 Stimmen gaben den Ausschlag. Mitte 2021 will der Bundesrat entscheiden, welcher Flugzeugtyp beschafft werden soll.
Ebenfalls eng war der Ausgang der Abstimmung über das neue Jagdgesetz. Mit 51,9 Prozent der Stimmen sagte die Bevölkerung Nein zum gelockerten Schutz der Wölfe in der Schweiz. Hingegen deutlich war das Nein zur Begrenzungsinitiative der SVP. Diese fiel mit 61,7 Prozent Nein-Stimmen durch. Mit 60,3 Prozent Ja hiessen die Stimmberechtigten sodann einen zweiwöchigen Urlaub für frischgebackene Väter gut. Hingegen mit 63,2 Prozent der Stimmen verworfen wurden höhere Kinderabzüge bei der Bundessteuer.
Das Baselbiet scherte einzig bei der Kampfjet-Vorlage aus: Hier resultierte ein Nein, wobei die Resultate vor allem in kleinen Oberbaselbieter Gemeinden zum Teil erheblich vom Kantonsdurchschnitt abwichen. Gleiches gilt für die Begrenzungsinitiative, die in zahlreichen Dörfern mehrheitsfähig war. Klar gutgeheissen wurde schliesslich die kantonale Initiative, die den Ausbau des Hochleistungsstrassennetzes verlangte.