Volkswille und Volksentscheide – faule Sprüche?
Zum Interview mit Alt-Ständerat und Jurist René Rhinow «‹Das hat in unserem Rechtsstaat keinen Platz›» in der «Volksstimme» vom 11. September, Seite 5
Wieso wir ...
Volkswille und Volksentscheide – faule Sprüche?
Zum Interview mit Alt-Ständerat und Jurist René Rhinow «‹Das hat in unserem Rechtsstaat keinen Platz›» in der «Volksstimme» vom 11. September, Seite 5
Wieso wir über etwas abstimmen müssen, zu dem wir nur Ja sagen dürfen, wird von Herrn Rhinow mit sehr «stichhaltigen» Argumenten wie nasse Finger, Würde und Bauchgefühl erklärt. Diese Argumente kommen wirklich aus dem hohlen Bauch. Es sollte ein neues Gesetz geben, bei dem das Volk nichts mehr zu sagen hat, denn anscheinend sind wir zu dumm für gewisse Fragen. Wie wäre es, wenn man nur noch mit einem Jura-Abschluss abstimmen könnte? Wir haben ja aus diesem Verein so tolle Bundesrichterinnen und -richter. Aus meiner Sicht sollte man doch gleich alle in der Schweiz Wohnenden einbürgern. Wir haben eh nichts zu sagen. Gibt es ein falsches Resultat, stimmt man ein halbes Jahr später erneut ab, bis die Richtigen Recht bekommen. Aber man höre bitte mit den faulen Sprüchen auf, von wegen Volkswille und Volksentscheiden.
Wir Mosers wurden vor 100 Jahren in Langenbruck eingebürgert, eventuell mit nassem Finger und Bauchgefühl. Bei Herrn Rhinow wird es ähnlich gewesen sein, wie sein Name erahnen lässt. Ob diese Entscheide richtig oder falsch waren, mögen andere entscheiden. Über kurz oder lang müssen wir eh in der EU sein, dann haben unsere Regierungsräte auch nichts mehr zu sagen und wir können über die Vögte der EU schimpfen.
Niklaus Moser, Langenbruck