Die Mitarbeit in einer Sozialhilfebehörde bedarf einer guten Mischung aus Einfühlvermögen, sozialer Grundeinstellung und wirtschaftlicher Denkweise. Als Betriebsökonom mit langjähriger Erfahrung in der Finanzwirtschaft, arbeitet Daniel Zumbrunnen heute als ...
Die Mitarbeit in einer Sozialhilfebehörde bedarf einer guten Mischung aus Einfühlvermögen, sozialer Grundeinstellung und wirtschaftlicher Denkweise. Als Betriebsökonom mit langjähriger Erfahrung in der Finanzwirtschaft, arbeitet Daniel Zumbrunnen heute als Berufsberater bei der Invalidenversicherung. Dort begleitet er Jugendliche mit Beeinträchtigung bei deren beruflicher Integration in den Arbeitsalltag. Eine Arbeit, die viel Feingefühl, Einfühlvermögen, aber auch die Berücksichtigung wirtschaftlicher Rahmenbedingungen erfordert.
Seit dreieinhalb Jahren engagiert sich Daniel Zumbrunnen zudem mit viel Herzblut sach- und zielorientiert für die Sozialhilfebehörde Gelterkinden. Er kennt die Abläufe, die Strukturen, die Herausforderungen, aber auch die Schwierigkeiten dieser Arbeit. Sein betriebswirtschaftlicher Werdegang wie auch seine heutige Tätigkeit im Sozialwesen, aber auch seine lösungsorientierte und pragmatische Art und Weise sind beste Voraussetzungen für dieses Amt. Ich empfehle deshalb Daniel Zumbrunnen zur Wiederwahl.
Reto Schneeberger, Gelterkinden