Denn sie wissen, was sie wollen, und handeln
Zum Interview «‹Unsere Stimme wird nicht verschwinden›» in der «Volksstimme» vom 24. September, Seite 9
Ich freute mich über die Klima-Aktivistinnen und -Aktivisten auf dem Berner Bundesplatz, denn sie sind authentisch, zielorientiert, mutig und ausdauernd in dem, was sie tun. Sie wissen, dass die Erde ohne uns bestehen kann, aber wir nicht ohne sie.
Angesichts des vielen gesammelten Mülls, den ich regelmässig in und um Sissach zusammenlese, frage ich mich ernsthaft: Wo ist der Respekt für die Umwelt? Ist es okay, dass Raucher/-innen einfach ihre Kippen auf den Boden schmeissen, statt sie in einem tragbaren Aschenbecher auszudrücken? Ich vermisse auch den Respekt in unserer Begegnungszone – eine Herausforderung, die immer noch nicht gelöst ist. Geparkt wird, wie es gerade beliebt, neben den markierten Parkplätzen oder gar so, dass man mit dem Kinderwagen bei der Bäckerei Gunzenhauser durch das Café zwischen Tischen und Stühlen durchzirkeln muss.
Es gibt noch viel Luft nach oben, um uns zu verbessern, und doch ist es wie in jeder Thematik, ob Corona, Begegnungszone, Parkplätze oder Littering: Es sind Herausforderungen. Nehmen wir unsere Verantwortung wahr und beginnen wir jeder bei sich selbst!
Francine Kara-Horand, Sissach