Wenn Winzer aus dem Nähkästchen plaudern
Eine Führung durch die Reben, ein Gläschen seines besten Tropfens, dazu fesselnde Geschichten: Das Angebot «Zu Besuch beim Weinbauern», das von Baselland Tourismus und dem Weinproduzentenverband Region Basel/Solothurn ...
Wenn Winzer aus dem Nähkästchen plaudern
Eine Führung durch die Reben, ein Gläschen seines besten Tropfens, dazu fesselnde Geschichten: Das Angebot «Zu Besuch beim Weinbauern», das von Baselland Tourismus und dem Weinproduzentenverband Region Basel/Solothurn lanciert wurde, vereint Genuss, Geselligkeit und Information.
Bettina Gysin
Die Baselbieter Winzer sind innovativ und extrem qualitätsbewusst. Kein Wunder, stammen einige der besten Weine der Schweiz von hier. Ihnen über die Schulter zu schauen, birgt ein neues Erlebnis im Weinland Baselbiet. Wie einige der vorzüglichen Tropfen entstehen, wie sich der Klimawandel positiv auf die Oechsle auswirkt und welche Rolle dabei die Burgundische Pforte spielt, lässt sich bei einem Besuch beim Weinbauern erfahren. Und vieles mehr. Auf einem gemütlichen Spaziergang durch den Rebberg erklärt der Winzer, wie seine Trauben gedeihen, wie er daraus Wein macht und warum er dabei pures Glück verspürt.
Inmitten der Reben
Natürlich dürfen dabei die passenden Tropfen nicht fehlen. Und wo könnte Wein besser schmecken als inmitten der Reben, aus denen er stammt? Die Degustation auf dem Weinberg, der Genuss sowie das Fachsimpeln sind dabei genauso Teil der Führung wie der anschliessende Apéro mit regionalen Spezialitäten.
Ein Glas Wein, ein Stück Käse, eine Scheibe Trockenwurst, gute Gesellschaft: Was will man mehr? Und sicher hat der Weinbauer noch das eine oder andere Müsterchen aus seinem Nähkästchen parat.
Der «Besuch beim Weinbauern» für Privatpersonen, Firmen, Gruppen und Vereine. Er lässt sich auch mit einem Familienfest verbinden. Ab 25 Franken pro Person für Führung, Degustation der Weine und Apéro.
Weitere Informationen und teilnehmende Winzer: baselland-tourismus.ch/besuchweinbauer.Bettina Gysin ist Projektleiterin bei Baselland Tourismus