Informationsreise der GPK-S
tho. Gestern hat die zweitägige Informationsreise der 13-köpfigen ständerätlichen Geschäftsprüfungskommission (GPK-S) durch den Kanton Baselland begonnen. Angeführt wird die Kommission von deren Präsidentin Maya Graf. In einem Interview ...
Informationsreise der GPK-S
tho. Gestern hat die zweitägige Informationsreise der 13-köpfigen ständerätlichen Geschäftsprüfungskommission (GPK-S) durch den Kanton Baselland begonnen. Angeführt wird die Kommission von deren Präsidentin Maya Graf. In einem Interview in der «Volksstimme» vom 7. August sagte die Sissacher Ständerätin, dass sie sich darauf freue, den Politikerinnen und Politikern einen Teil ihres Heimatkantons zu zeigen. Es gehe während der Reise «auch um die Pflege des persönlichen Kontakts, der während der Arbeit in der Kommission meist zu kurz kommt».
Der Ausflug – die GPK-S war so gut wie vollzählig – begann mit einer Führung durch den Bereich Life Sciences der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) in Muttenz. Danach ging es weiter auf den Campus der Eidgenössischen Zollverwaltung (EZV) in Liestal. Dort konnten sich die Mitglieder der GPK-S über das neue Berufsbild «Fachspezialist/-in Zoll und Grenzsicherheit» informieren lassen. Später ging es weiter zum Apéro nach Sissach zum Betrieb «la Famiglia» auf dem Hof Fluhberg, wo die Reisegesellschaft durch die Bewirtschafterin und Grünen-Landrätin Laura Grazioli in Empfang genommen wurde. Begrüsst wurden die Ständerätinnen und Ständeräte, deren Partner ebenfalls zur Reise eingelanden waren, vom Sissacher Gemeindepräsidenten Peter Buser. Die Gemeinde Sissach war es auch, die den Apéro offerierte. Ständerätin Graf, Landrätin Grazioli und Gemeindepräsident Buser leben nicht nur alle in unmittelbarer Nachbarschaft unterhalb der Sissacher Fluh, sondern sind auch alle Mitglieder der Ortspartei Stechpalme.
Am Abend fand sich die Reisegruppe – darunter Ständeratspräsident Hans Stöckli (BE) und der frisch gewählte SVP-Schweiz-Präsident Marco Chiesa (TI) – im Quellhotel Bad Ramsach ein. Dort stand eine Zusammenkunft mit dem Baselbieter Regierungspräsidenten Anton Lauber, Regierungsrätin Kathrin Schweizer, dem Landratspräsidenten Heinz Lerf sowie Landschreiberin Elisabeth Heer Dietrich auf dem Programm. Zum Nachtessen gesellte sich Rainer Feldmeier hinzu, der Gemeindepräsident von Häfelfingen. Heute Dienstagmorgen hält die GPK-S zum Abschluss der Reise noch eine Sitzung auf dem Ramsach ab.