SCHAUFENSTER | BIZ, BOTTMINGEN UND LIESTAL
25.08.2020 Bezirk LiestalErwachsenenbildung eröffnet neue Perspektiven
Auch Erwachsene können in jedem Beruf ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis oder ein eidgenössisches Berufsattest erlangen. Das bringt viele Vorteile – beispielsweise mehr Arbeitsplatzsicherheit ...
Erwachsenenbildung eröffnet neue Perspektiven
Auch Erwachsene können in jedem Beruf ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis oder ein eidgenössisches Berufsattest erlangen. Das bringt viele Vorteile – beispielsweise mehr Arbeitsplatzsicherheit sowie bessere Anstellungsbedingungen und Aufstiegschancen.
Menschen mit fehlendem oder nicht zur aktuellen Tätigkeit passendem Berufsabschluss haben ein erhöhtes Risiko, arbeitslos zu werden. Zudem haben sie weniger Möglichkeiten, sich weiterzubilden und damit ihre berufliche Laufbahn aktiv zu gestalten. Das muss nicht sein. Denn Erwachsene können ihren fachlichen Kompetenzen und ihrer Berufserfahrung einen Wert geben und bei der entsprechenden beruflichen Grundbildung (Berufslehre) anrechnen lassen. Frau Alves arbeitete zum Beispiel in der Flugverkehrssicherung in Portugal. Dank ihrer guten Englischkenntnisse fand sie in der Schweiz eine Stelle in einer internationalen Firma in der Abteilung Administration und Kommunikation, wo sie sich die nötigen Kompetenzen über mehrjährige Praxis aneignete. Bei einer erneuten Stellensuche hatte sie keinen entsprechenden Abschluss und sie fragte sich, wie sie ihre Situation verbessern könne. Im Rahmen einer Laufbahnberatung im BIZ erfuhr sie vom Berufsabschluss für Erwachsene. Es zeigte sich, dass ihr bisheriges Tätigkeitsprofil dem einer kaufmännischen Sachbearbeiterin entsprach. Frau Alves entschied sich, den Berufsabschluss Kauffrau EFZ zu erlangen. Um die schulischen Voraussetzungen zu erfüllen, besuchte sie vorgängig nochmals einen Deutschkurs.
In der Schweiz haben 2018 rund 9000 Erwachsene einen Berufsabschluss erworben und profitieren damit von vielen Vorteilen:
• Mehr Arbeitsplatzsicherheit – weil Betriebe auf qualifizierte Arbeitskräfte angewiesen sind;
• mehr Aufstiegschancen – weil der Zugang zu vielen Weiterbildungen erst so möglich wird;
• mehr Einkommen – weil ausgewiesene Kompetenzen in der Regel besser entlöhnt werden;
• mehr Verantwortung – weil die Übernahme anspruchsvollerer Aufgaben möglich wird;
• mehr Mobilität – weil der Berufsabschluss die Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessert.
Berufstätige sollten nach Möglichkeit das Gespräch mit ihrer Arbeitgeberin oder ihrem Arbeitgeber suchen. Viele Unternehmen unterstützen erwachsene Mitarbeitende dabei, einen Berufsabschluss zu erlangen – zum Beispiel mit flexiblen Arbeitszeiten oder einem erwachsenengerechten Lohn während der Ausbildung. Denn Unternehmen benötigen qualifizierte Fachkräfte und wollen bewährte Mitarbeitende durch gezielte Förderung im Unternehmen halten.
Es gibt verschiedene Wege, im Erwachsenenalter einen Berufsabschluss zu erlangen. In manchen Berufen stehen spezifische Angebote zur Verfügung, in anderen profitieren Erwachsene von denselben Möglichkeiten wie Jugendliche. Detaillierte Auskünfte und individuelle Beratung erhalten Interessierte beim «Eingangsportal Berufsabschluss für Erwachsene» der kantonalen Berufs- und Laufbahnberatungsstellen BIZ Bottmingen und Liestal.
Informationsanlässe zum Berufsabschluss für Erwachsene: Mittwoch, 9. September, 18.30 bis 20 Uhr, BIZ Bottmingen, Wuhrmattstrasse 23, Bottmingen, sowie Mittwoch, 14. Oktober, 18.30 bis 20 Uhr, BIZ Liestal, Rosenstrasse 25, Liestal. Es ist eine Anmeldung unter www.biz.bl.ch (> Angebote > Veranstaltungen) oder telefonisch unter 061 552 29 00 erforderlich. Weitere Informationen und Übersicht der Angebote: www.eingangsportal.ch