Feier zum 1. August im Zeichen von Corona
Ramlinsburg war trotz Epidemiekrise nicht aus dem 1.-August-Konzept zu bringen und liess als eine von nur drei Gemeinden im Baselbiet die Bundesfeier unter vielseitigen Schutzmassnahmen auf der «Munimatt» über die Festbühne ...
Feier zum 1. August im Zeichen von Corona
Ramlinsburg war trotz Epidemiekrise nicht aus dem 1.-August-Konzept zu bringen und liess als eine von nur drei Gemeinden im Baselbiet die Bundesfeier unter vielseitigen Schutzmassnahmen auf der «Munimatt» über die Festbühne gehen.
Sander van Riemsdijk
Die Organisatoren einer Bundesfeier im rund 700-Seelen-Dorf haben in der Vergangenheit auch schon einfachere Vorbereitungen treffen müssen. Doch trotz der Corona-Auflagen mit Desinfektionsmittel, dem erforderlichen Sitzabstand und der Registrierung der Besuchenden in Listen liess sich Ramlinsburg die Freude an der traditionellen Feier nicht vermiesen. Im familiären Rahmen und bei anfangs herrlicher Sommerwitterung konnte die Feier über die Festbühne gehen.
Kritik an diesem Entscheid war Roland Lüthi, dem Präsidenten des Turnvereins, der zusammen mit dem Frauenverein und der Gemeinde Ramlinsburg die Feier organisierte, in den Tagen vor dem Fest nicht zu Ohren gekommen, wie er auf Nachfrage erklärte.
Am vergangenen Mittwoch war die Waldbrandgefahrenstufe durch den Kantonalen Krisenstab auf 4 erhöht worden. Auf dem traditionell eingerichteten Festplatz «Munimatt», der den erforderlichen Mindestabstand von 50 Metern zum Waldrand erfüllt, war mit 200 Metern Distanz zum Wald eine Rampe eingerichtet worden, sodass das kontrollierte Abbrennen von kleinem Feuerwerk kein Problem bedeutete. Auch das traditionelle grosse Feuer konnte entzündet werden.
Auf eine Festrede war bedingt durch die Umstände verzichtet worden, dafür referierte Gemeindepräsidentin Stephanie Oetterli in ihrer Ansprache zum Begriff «Heimat» und sprach den Organisatoren ein Lob aus für ihren grossen Einsatz unter dem auch im übertragenen Sinne besonderen 1.-August-Stern.
Sie erinnerte die Festgemeinde beiläufig daran, dass Ramlinsburg im Kanton in der kommunalen Politik die höchste Frauenquote besitzt. Die Gruppe «The Cotton Pets» sorgte in ihrer einmaligen Besetzung mit Performances aus den 1960er- und 1970er-Jahren für den musikalischen Rahmen.
Wegen der vielen Absagen in anderen Gemeinden hätte die Feier in Ramlinsburg eine Sogwirkung auf auswärtige Gäste ausüben und die erlaubte Besucherzahl von maximal 100 Personen sprengen können. Diese Befürchtung bewahrheitete sich jedoch nicht, und so blieben die Ramlinsburger mit ihrer Bundesfeier, die in die geschichtlichen Annalen des Dorfs eingehen wird, bis in die späten Abendstunden unter sich.