Trotz eines Rückgangs der öffentlichen Investitionen ist das Bauvolumen im Kanton Baselland 2019 erneut gestiegen. Investiert wurden insgesamt 1,93 Milliarden Franken. Das sind 9,9 Prozent mehr als im Vorjahr. Bei der öffentlichen Hand wurde 2019 ein Rückgang der Investitionen ...
Trotz eines Rückgangs der öffentlichen Investitionen ist das Bauvolumen im Kanton Baselland 2019 erneut gestiegen. Investiert wurden insgesamt 1,93 Milliarden Franken. Das sind 9,9 Prozent mehr als im Vorjahr. Bei der öffentlichen Hand wurde 2019 ein Rückgang der Investitionen um 44 Millionen auf 416 Millionen Franken verzeichnet, wie das Statistische Amt des Kantons Baselland mitteilt. Im Hochbau sanken die Investitionen der öffentlichen Hand um 31,5 Prozent, derweil sie im Tiefbau um 22,4 Prozent anstiegen. Markant zugenommen haben gemäss den Kantonsstatistikern die Investitionen im Privatbau. Mit insgesamt 1,52 Milliarden Franken wurde ein Anstieg um 16,7 Prozent verzeichnet. Der grösste Brocken entfiel dabei erneut auf den privaten Wohnungsbau, der um 4 Prozent auf 1,09 Milliarden Franken zulegte. Im gewerblichen Bau stiegen die Investitionen um 75 Prozent auf 343 Millionen Franken. Erstellt wurden vergangenes Jahr im Baselbiet 1209 neue Wohnungen – das sind 133 weniger als im Vorjahr. Am meisten neue Wohnungen wurden in den Bezirken Arlesheim und Liestal gebaut. sda.