Im Baselbiet hat die Feuerwehr rund um die Feiern zum 1. August 20 Mal ausrücken müssen. Mehrheitlich handelte es sich um kleinere Brände von Gebüschen, Böschungen, Wiesen und Stoppelfeldern. In zwei Fällen brannte ein Baum. Verletzt wurde niemand. Der grösste ...
Im Baselbiet hat die Feuerwehr rund um die Feiern zum 1. August 20 Mal ausrücken müssen. Mehrheitlich handelte es sich um kleinere Brände von Gebüschen, Böschungen, Wiesen und Stoppelfeldern. In zwei Fällen brannte ein Baum. Verletzt wurde niemand. Der grösste Brand ereignete sich in der Nacht auf Samstag in Pratteln, wie die Polizei mitteilte. Dort seien kurz nach 2 Uhr rund 800 Kubikmeter gestapelter Holzschnitt im Gebiet Lachmatt in Brand geraten. Die Feuerwehr konnte die Flammen löschen. Die Brandursache ist Gegenstand von Ermittlungen. Die übrigen Brände seien in den meisten Fällen durch unachtsamen Umgang mit Feuerwerk verursacht worden. sda.