Sutter-Denkmal Rünenberg
02.07.2020 RegionAnonymes Flugblatt stört den Dorffrieden
Aus dem Briefkasten entnehme ich heute Morgen ein Flugblatt über die «Schandtaten» von Johann August Sutter. Selbstverständlich wurde dieser anonym verschickt! Was wollen diese Personen? Für ...
Anonymes Flugblatt stört den Dorffrieden
Aus dem Briefkasten entnehme ich heute Morgen ein Flugblatt über die «Schandtaten» von Johann August Sutter. Selbstverständlich wurde dieser anonym verschickt! Was wollen diese Personen? Für Rünenbergerinnen und Rünenberger war es bis jetzt kein Problem, mit dem bekanntesten Rünenberger zu leben. Natürlich wissen wir, dass nicht alles von ihm bewundernswert war. Trotzdem ist es nicht notwendig, nach bald 200 Jahren in alten Geschichten, die vorgekommen sind, zu stochern.
«General» Johann August Sutter hat in unserem Dorf grosse Anerkennung. Erinnern wir uns doch an die Dorffeste mit dem Auftritt vom «General» hoch zu Ross, die verschiedenen General-Sutter-Beizen oder den Film von Benny Fasnacht mit Hannes Schmidhauser in der Hauptrolle. Viele Baselbieter haben einige Sutter-Reisen miterlebt, vermutlich hätten diese Leute Kalifornien nie besucht. Immer wieder besuchen Kalifornier das Denkmal in Rünenberg – warum wohl? Ich war auf den Spuren von Johann August Sutter, durfte den «General»-Johann-August-Sutter-Verein kennenlernen und das Fort besuchen. Bei dieser Gelegenheit habe ich festgestellt, dass unser «General» in Kalifornien weit bekannter ist als in der Schweiz.
Die Schulklassen von Kalifornien besuchen in ihrer Schulzeit das Fort Sutter. So lernen sie kennen, wo der Ursprung des Staates Kalifornien ist. Dort wird ihnen gezeigt, wie man damals geschmiedet, gezimmert, Leder verarbeitet, gekocht oder genäht hat. Ein emsiges Treiben; die jungen Leute (Schwarz und Weiss) erleben dort schöne Tage. Es kann also nicht sein, dass man Johann August Sutter jetzt so verteufelt, hat er doch den Indios auch einiges an Handwerk beigebracht.
Die anonymen Schreiber sollten sich vielleicht auf die Gegenwart besinnen. Welche Gräueltaten finden in der ganzen Welt zurzeit statt, beispielsweise im Kongo, in Sudan, Ruanda, China und so weiter. Bitte braucht eure Zeit und euer Hirn für etwas, was man eventuell noch ändern kann und nicht für etwas, was lange zurückliegt. Es bringt niemandem etwas, wenn das General-Sutter-Denkmal entfernt wird. Ein Denkmal kann ja auch für etwas Positives, das er sicher auch geleistet hat, entstanden sein.
Ich finde es eine absolute Frechheit, uns Rünenbergern, dem Gemeinderat und dem Regierungsrat sagen zu wollen, was sie zu tun haben. Ich hoffe, die auf dem Flugblatt aufgeführten «Einige Anwohner*innen aus der Region» sind sich bewusst, dass sie mit solchen «Hetzflugblättern» unseren Dorffrieden zerstören – und das nächste Mal ihren Namen unter das Anliegen setzen.
Paul Grieder-Lauper, Rünenberg