Ein Kommen und Gehen
17.07.2020 Eishockey, Sport, SissachBeim Frauenteam des EHC ZS gibt es einige Veränderungen
Die Sissacher Eishockey-Frauen steigen mit viel Selbstvertrauen in die neue Saison und arbeiten zurzeit hart an jenen Dingen, die ihnen auf dem Eis den lang ersehnten Erfolg versprechen.
Daniel Monnin
Das ...
Beim Frauenteam des EHC ZS gibt es einige Veränderungen
Die Sissacher Eishockey-Frauen steigen mit viel Selbstvertrauen in die neue Saison und arbeiten zurzeit hart an jenen Dingen, die ihnen auf dem Eis den lang ersehnten Erfolg versprechen.
Daniel Monnin
Das Sommertraining ist im Eishockey – vor allem im nicht professionellen Bereich – nicht gerade der beliebteste Teil einer Saison. Und dennoch ist allen bewusst, dass man im Sommer den Grundstein für eine erfolgreiche Meisterschaft legen muss. Das trifft auch auf die Frauen des EHC Zunzgen-Sissach zu. Einmal wöchentlich treffen sie sich am Donnerstagabend bis Ende August in der Turnhalle Zunzgen zum gemeinsamen Training, individuelle Einheiten ergänzen das Programm.
Bereits in einem knappen Monat steht Mitte August das traditionelle Trainingscamp in Grindelwald mit dem ersten Trainingsspiel auf dem Programm und ab Ende August wird wie bisher in der Sissacher Eishalle trainiert. Ein weiteres Freundschaftsspiel gegen Sursee (29. August in Sursee) sowie die erstmalige Teilnahme am Frauen-Eishockey-Turnier, das Meisterschaftsfavorit Langenthal am 5. und 6. September in Huttwil organisiert, runden das Vorbereitungsprogramm ab. Der Meisterschaftsstart in der SWHL B erfolgt am 27. September mit dem Heimspiel gegen den starken Aufsteiger Ambri-Piotta Girls.
Auch neben dem Eis arbeiten die beiden Frauen-Verantwortlichen, Teammanager Walter Winteler und Trainer Daniel Zbinden, eifrig am Kader für die kommende Saison. Das Ziel ist klar umrissen: Die ZS-Frauen wollen sich nach dreijähriger Abstinenz wieder für die Play-offs qualifizieren. Neben der 28-jährigen Finnin Leine Nummi, die von Ligakonkurrent Brandis ins Baselbiet wechselt, wird auch die ehemalige italienische U18-Nati-Spielerin Camilla Palmieri (2000) mit einer B-Lizenz weiterhin für Zunzgen-Sissach spielen. Die 20-jährige Stürmerin hat in der vergangenen Saison bereits 10 Spiele für die ZS-Frauen absolviert und den Rest der Saison in der SWHL C in Neuenburg gespielt.
Neben Palmieri werden im Zuge der Zusammenarbeits-Vereinbarung zwischen Neuenburg und Zunzgen-Sissach Jennifer Salzmann (2002), Chloé Sierra (2004), Ines Berset und Loane Bachmann (beide 2003) weiterhin oder neu einige Spiele für die Oberbaselbieterinnen bestreiten. Mit der 20-jährigen Berner Stürmerin Laura Hügli und der 21-jährigen Aline Graf (von Neuenburg) kehren zudem zwei Spielerinnen zurück: Hügli spielte vergangene Saison in der SWHL D für Aufsteiger DHC Lyss, nachdem sie zwischen 2016 und 2019 bereits 15 Einsätze für die ZS-Frauen hatte. Auch die Rheinfelderin Aline Graf, die in den vergangenen 4 Jahren bei der Neuchâtel Hockey Academy auf 48 Spiele in der SWHL A kam, spielte bereits früher für das ZS-Team (2015 bis 2017). Vom C-Aufsteiger Tramelan wechseln zudem Eloise Trombert (2000) und Cyndie Voirol (1984) zu den ZS-Frauen.
Das Team wird die Abgänge von Laura Müller und Nathalie Roth – sie wird Trainerin in Wettingen – kompensieren müssen. Die Rücktritte der beiden langjährigen Teamstützen waren absehbar, möglicherweise wird auch Heidi Stalder nicht mehr aufs Eis zurückkehren. Den Klub verlassen werden auch Theresia Hoppe und Leia Köstinger, die sich dem Basler Frauen-Team anschliessen.