Schriftlich zu Hause statt vor Ort
19.05.2020 Baselbiet, WirtschaftGeneralversammlung der Gewerbevereine im Zirkularverfahren
Aufgrund des Versammlungsverbots werden die meisten Oberbaselbieter Gewerbevereine ihre Jahresversammlungen per Zirkularverfahren durchführen. Der «Gesi» wartet mit einem Entscheid jedoch noch ab.
Severin ...
Generalversammlung der Gewerbevereine im Zirkularverfahren
Aufgrund des Versammlungsverbots werden die meisten Oberbaselbieter Gewerbevereine ihre Jahresversammlungen per Zirkularverfahren durchführen. Der «Gesi» wartet mit einem Entscheid jedoch noch ab.
Severin Furter
Die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Massnahmen haben Auswirkungen auf zahlreiche Unternehmen oder Vereine – so beispielsweise auch auf die Generalversammlungen der Gewerbevereine im Oberbaselbiet. Da aufgrund des Versammlungsverbots derzeit keine statutarischen Mitgliedertreffen möglich sind, wollen diverse Gewerbevereine ihre Abstimmungen nun per sogenanntes Zirkularverfahren durchführen. Dabei stimmen die Mitglieder schriftlich über die traktandierten Geschäfte ab.
Der Gewerbeverein KMU Homburger-/Diegtertal und Umgebung hat diesen Entscheid bereits definitiv getroffen. Laut Präsident René Brodbeck gehe sein Vereinsvorstand davon aus, dass Versammlungen mit über 100 Personen auch im Herbst nicht möglich seien. «Zudem müssen wir gemäss Statuten unsere Versammlung in der ersten Hälfte des Jahres durchführen.» Das Zirkularverfahren sei zum jetzigen Zeitpunkt daher der beste Weg.
Die gleiche Meinung vertreten die Vorstände von KMU Waldenburgertal und vom Gewerbeverein Gelterkinden und Umgebung (GVG). Beide wollen ihre Mitglieder Mitte Juni per Post mit den Unterlagen zum Zirkularverfahren versorgen. Auch eine allfällige baldige Aufhebung des Versammlungsverbots würde daran nichts ändern: «Wir gehen davon aus, dass die Leute bezüglich solcher Veranstaltungen momentan sowieso etwas zurückhaltender sein werden», sagt GVG-Präsidentin Salome Mumenthaler. Die Besucherzahl würde darum wohl geringer ausfallen als üblich.
KMU Waldenburgertal hat zudem bereits mehrere andere Anlässe abgesagt: So fällt laut Präsident Alex Bärtschi auch das diesjährige KMU-Forum – an dem mehrere Oberbaselbieter Gewerbevereine beteiligt sind – dem Coronavirus zum Opfer.
Wahlen persönlich durchführen
Betreffend Generalversammlung noch keinen Entscheid gefällt hat der Gewerbeverein Sissach und Umgebung (Gesi). «Wir warten den nächsten Bundesratsentscheid ab», sagt Präsident Björn Fankhauser. Man wolle wenn immer möglich eine reguläre Versammlung durchführen, vor allem wegen eines Traktandums: den Präsidiumswahlen. «Wir wollen das Wahlgeschäft persönlich durchführen und nicht auf schriftlichem Weg», so der abtretende «Breesi» Fankhauser.
Auch der Bericht zum Abschluss der Gewerbeausstellung Mega 19 soll an einer üblichen Versammlung den Mitgliedern präsentiert werden. Da ansonsten keine dringlichen Traktanden anstehen, sei der «Gesi»-Vorstand laut Fankhauser der Meinung, dass die Versammlung für einmal auch im zweiten Halbjahr stattfinden könne: «Das können wir uns leisten.»