«So eine Gelegenheit muss man nutzen»
14.05.2020 Eptingen, Sport, SissachEptinger-Verwaltungsratspräsidentin Damaris Buchenhorner zum Sponsoring des eidgenössischen Schwing- und Älplerfestes
Die Mineralquelle Eptingen wird 2022 Sponsor des Eidgenössischen Schwingfestes (Esaf) in Pratteln. Damit sichert sich die Firma für ihr Produkt Exklusivität auf dem ...
Eptinger-Verwaltungsratspräsidentin Damaris Buchenhorner zum Sponsoring des eidgenössischen Schwing- und Älplerfestes
Die Mineralquelle Eptingen wird 2022 Sponsor des Eidgenössischen Schwingfestes (Esaf) in Pratteln. Damit sichert sich die Firma für ihr Produkt Exklusivität auf dem Festgelände.
Christian Horisberger
Eptinger ist das Mineralwasser der Eidgenossen am Schwingfest. Als «Kranzpartner» sichert sich Ihre Firma das Exklusivrecht für Mineralwasser auf dem Festgelände. Frau Buchenhorner, was hat Ihre Firma dazu bewogen?
Damaris Buchenhorner: Wenn im Baselbiet ein Schwingfest ausgetragen wird, gehört ein Baselbieter Mineralwasser dazu. Schwingen ist traditionsträchtig; Heimatverbundenheit und Regionalität sind von hoher Relevanz. Zudem hat das Baselbiet die Gelegenheit, sich all jenen zu präsentieren, die es nur von der Autobahn aus auf dem Weg nach Basel kennen. Das Schwingfest ist auch eine gute Plattform für unser Produkt, ein gutes Mineralwasser aus dem Baselbiet.
… und ein starkes, wie wir der Pressemitteilung zu ihrem Sponsoring-Engagement entnehmen …
Mit seinem hohen Gehalt an Mineralien passt kein anderes Mineralwasser besser zu einem Kraftsport wie dem Schwingen als unser Eptinger. Wir werden in Pratteln zeigen, dass wir an einer Grossveranstaltung wie dem Esaf mitspielen können. Zudem möchten wir mit unserer Präsenz am Schwingfest mit positiven Assoziationen und einem sympathischen Auftritt unsere Marke in der ganzen Schweiz stärken.
Konnte es sich Ihr Unternehmen imagemässig überhaupt leisten, sich am Schwingfest nicht zu engagieren?
Die Kombination Eidgenössisches Schwingfest im Baselbiet und Eptinger aus dem Baselbiet passt wie der Deckel auf die Flasche. So eine Gelegenheit muss man einfach nutzen. Es wäre schade gewesen, wenn auf dem Esaf-Gelände ein nicht regionales Produkt angeboten worden wäre.
Wo in der Schweiz wird bisher Eptinger getrunken?
Wir liefern grossmehrheitlich in die Deutschschweiz. Den Hauptumsatz machen wir auf der Achse Basel-Zürich-Bern.
Was versprechen Sie sich, bezogen auf Ihre Umsätze und die Erweiterung ihres Wirkungskreises, vom «Eidgenössischen»?
Das ist schwierig zu beurteilen, da wir noch nie als Sponsor eines so grossen Schwinganlasses engagiert waren. Wir erhoffen uns von der Beteiligung sicherlich auch einen positiven Effekt für die Bekanntheit unserer Marke. Wenn sich dies obendrauf noch im Umsatz widerspiegelt, wäre das sensationell.
Was lässt sich Eptinger das Esaf-Engagement kosten? Welche Leistungen erhält Ihr Unternehmen für sein Geld?
Leider können wir zur Höhe unseres Beitrags keine Angaben machen. Als Kranzpartner wird das Schwingfest exklusiv unser Mineralwasser im Sortiment haben, das ist für uns relevant. In der Arena selber wird Eptinger – wie alle anderen Sponsoren auch – nicht mit Bannern oder dergleichen sichtbar sein, da dort ein striktes Werbeverbot herrscht. Dafür werden wir auf der Festmeile Präsenz markieren können. Wir werden uns etwas Spannendes fürs Publikum einfallen lassen.
Wie viel Mineralwasser wird am Grossanlass getrunken?
2019 in Zug waren es 120 000 Liter. Der Konsum ist aber stark wetterabhängig. Nicht nur deshalb hoffen wir, dass das Esaf 2022 in Pratteln sonnig und warm wird. Unsere Region hat ein unvergesslich schönes Fest verdient, und ich freue mich, dass wir mit Eptinger ein Teil davon sind.
Sponsoring ist wichtigste Einnahmequelle
ch. Das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest (Esaf) ist mit 350 000 Besucherinnen und Besuchern, davon mehr als 50 000 in der grossen Arena, die grösste Sportveranstaltung in der Schweiz. Das Organisationskomitee von Pratteln unter Regierungsrat Thomas Weber als Präsident rechnet mit Ausgaben von rund 30 Millionen Franken. Etwa die Hälfte wird mit Sponsoring und Hospitality eingespielt. Die Sponsoren oder Partner sind unterteilt nach der Grösse ihres finanziellen Engagements in Königspartner, Patronate, offizielle Partner/Dienstleistungspartner, Kranzpartner sowie Supporter. Für die höchste Kategorie strebt das Esaf sechs Partner an, vier Zusagen liegen gemäss Geschäftsführer Matthias Hubeli vor: von der Basellandschaftlichen Kantonalbank, Primeo Energie, der Migros und der Mobiliar. Über den Wert der Sponsorings (Bargeld oder Dienstleistungen) schweigt sich Hubeli aus. Er betont, dass mit einer Partnerschaft das Recht verbunden sei, ein Kontingent der raren Tickets für die Arena beziehen zu können. Der grösste Teil der Eintrittskarten ist für die Schwinger-Teilverbände reserviert, 4000 Karten kommen in den freien Verkauf, über die restlichen kann der Veranstalter für seine Gäste und Partner verfügen.