Fritz Pümpin hat das Bild «Das Grändelbrünnli in Rothenfluh» 1953 gemalt, so der Vermerk auf der Bildrückseite. Für dieses für mich besondere Bild habe ich den besten passenden Platz in meinem Wohnzimmer zur Verfügung gestellt. Warum gerade für ...
Fritz Pümpin hat das Bild «Das Grändelbrünnli in Rothenfluh» 1953 gemalt, so der Vermerk auf der Bildrückseite. Für dieses für mich besondere Bild habe ich den besten passenden Platz in meinem Wohnzimmer zur Verfügung gestellt. Warum gerade für dieses Gemälde?
Ich glaube nicht, dass Fritz Pümpin versehentlich ein Schreibfehler passiert ist. Aber als echter Künstler kann er sich – wenn er das so will – wohl erlauben, Grendel mit «ä» und nicht mit «e» zu schreiben. Das GrÄndelbrünnli steht nach wie vor am selben Ort, an dem es unser Künstler vor 67 Jahren gemalt hat. Zur Besonderheit gehören auch die Personen auf dem Bild. Bis jetzt konnte ich leider ihre Identität noch nicht eindeutig feststellen. Vielleicht hilft ja dieser Beitrag in der «Volkstimme», die Personen zu finden … Dieses Pümpin-Bild hat vermutlich mein Grossvater, Adolf Strasser, bei Fritz Pümpin erstanden. Mein Grossvater vererbte es an meine Eltern. Seit ihrem Ableben bin ich der glückliche neue Besitzer und damit auch verantwortlich für die Erforschung der geschichtlichen Hintergründe des Werks.
René Strasser, Anwil