Musikverein überbrückt Corona-Zeit mit einem Video
md. Im Taucheranzug in der Badewanne, mit langen roten Perückenzöpfen oder bedeckt mit Toilettenpapier – das eine oder andere Mitglied des Musikvereins (MV) Lausen ist sich vielleicht ein bisschen seltsam vorgekommen. ...
Musikverein überbrückt Corona-Zeit mit einem Video
md. Im Taucheranzug in der Badewanne, mit langen roten Perückenzöpfen oder bedeckt mit Toilettenpapier – das eine oder andere Mitglied des Musikvereins (MV) Lausen ist sich vielleicht ein bisschen seltsam vorgekommen. Verkleidet und alleine zu Hause ein Musikstück spielend. Dabei herausgekommen ist jedoch ein lustiges Video, das den meisten Zuschauern im Corona-Alltag ein Schmunzeln entlocken dürfte. Denn die Musiker haben sich beim Spielen mit dem Smartphone gefilmt, die Spuren zusammengeschnitten und so ein gemeinsames Stück geschaffen, das nun auf Youtube, Facebook und der Website des Vereins zu finden ist.
Aufgrund der vom Bund verordneten Schutzmassnahmen musste der MV Lausen wie alle anderen Vereine den Probebetrieb Mitte März einstellen. «Das ist sehr einschneidend für uns», sagt Marcel Blatter vom MV. Denn nicht nur die Proben wurden abgesagt, sondern auch die Anlässe, an denen der Verein aufgetreten wäre. So zum Beispiel der Eierleset im Dorf, das Kantonale Musikfest beider Basel, das dieses Jahr in Bubendorf über die Bühne gegangen wäre, oder der Banntag. «Man sieht sich kaum noch», so Blatter. «Der Beitrag sollte ein Zeichen sein, dass es uns noch gibt, auch wenn wir derzeit nicht auftreten oder proben.»
Ein Haus, ein Äffchen und ein Pferd
Die Idee zum gemeinsamen Video hatte Vereinsmitglied Manuel Imhof aus Grossbritannien: Die «Cory Band» aus Wales, die schon mehrfach als beste Brassband Europas ausgezeichnet wurde, veröffentlicht seit dem Inkrafttreten des Lockdowns Videos im selben Stil. «Ich habe zwei oder drei der Videos gesehen und gedacht, das könnten wir doch auch», sagt Imhof. Ein entsprechender Vorschlag sei bei seinen Kollegen und Kolleginnen gut angekommen.
Ein geeignetes und für den ersten Versuch nicht zu komplexes Stück, dessen Noten der Verein bereits hatte, war bald gefunden. In der Zeit darauf erfüllte die fröhliche Melodie von «Hey, Pippi Langstrumpf» die Wohnungen der Vereinsmitglieder. «Das Stück sollte vor allem auch gute Laune verbreiten», sagt Imhof. Dazu machte er den Vorschlag, wer wolle und eine lustige Idee habe, könne sich für die Filmaufnahme etwas Spezielles einfallen lassen. Einige der Musiker und Musikerinnen wurden dabei sehr kreativ.
Vor einigen Tagen konnte der Musikverein Lausen das Video dann ins Netz stellen. Bei Youtube wurde es bisher über 730 Mal angeklickt. Es sei gut angekommen, sagt Blatter. «Wir haben nur positive Rückmeldungen erhalten.»
An einem zweiten Video arbeitet der Verein bereits. Ob es am Schluss auch veröffentlicht wird, will Manuel Imhof noch offenlassen. «Das Stück, das wir spielen, ist etwas länger und anspruchsvoller als das Pippi-Langstrumpf-Lied», sagt er. Um welches Stück es sich genau handelt, will er aber noch nicht verraten.