Die 8-Millionen-Franken-Baustelle
17.04.2020 Baselbiet, LausenGemeinde und Kanton bauen gemeinsam am Industriestandort
Gemeinde und Kanton haben am Dienstag in Lausen ein wegweisendes Bauvorhaben gestartet. Die Industriestrasse und vorerst ein halber Kreisel auf der Ramlinsburgerstrasse stehen zur Realisierung bis voraussichtlich im Frühsommer 2021 ...
Gemeinde und Kanton bauen gemeinsam am Industriestandort
Gemeinde und Kanton haben am Dienstag in Lausen ein wegweisendes Bauvorhaben gestartet. Die Industriestrasse und vorerst ein halber Kreisel auf der Ramlinsburgerstrasse stehen zur Realisierung bis voraussichtlich im Frühsommer 2021 im Zentrum.
Willi Wenger
Die am Osterdienstag gestarteten Bauarbeiten in Lausen unweit des ehemaligen Bahnhofs sind ein ehrgeiziges Bauprojekt: Es handelt sich um die Verlegung und den Ausbau der Kantonsund Gemeindestrassen Industriestrasse, Ramlinsburgerstrasse und Alte Landstrasse inklusive aller notwendigen Werkleitungen. Investiert werden letztlich über 8 Millionen Franken, von denen der Kanton 4,7 Millionen stemmt. Die Einwohnergemeindeversammlung Lausen hat ihrerseits einen Kredit in Höhe von 3,68 Millionen Franken an ihrer «Gmäini» im Dezember 2018 gutgeheissen. Die Bauarbeiten sind bis Mai 2022 geplant und erfolgen im Grossen und Ganzen unter Vollsperrung.
Projektleiter Urs Oberli vom Tiefbauamt Baselland sagt als Oberbauleiter, dass die Baustelle in sieben Bauphasen unterteilt sei: «Die Bauarbeiten begannen im Knoten Industrie-/Ramlinsburgerstrasse mit dem Bau des halben Kreisels und im Abschnitt Industriestrasse auf einer Länge von rund 300 Metern.»
Die Kosten der Industriestrasse gehen zu 100 Prozent zulasten der Einwohnergemeinde Lausen, ebenso der Bau der Quartier-Erschliessungsstrasse ab dem Kreisel und jener des Höhlenwegs. Die Kosten der Alten Landstrasse – diese wird ab März kommenden Jahres gebaut – übernimmt der Kanton. Den Kreisel teilen sich die beiden Partner. Beim Bau gibt es ergänzende Nutzungsanforderungen: So werden der Langsamverkehr (Fussgänger/Velo), der Lärmschutz wie auch Massnahmen für Tiere (Kleintierdurchlass) berücksichtigt. «Das Projekt ist eine Investition in die Zukunft. Dank diesem kann eine der wenigen freien Industriezonen im Baselbiet nun weiterentwickelt werden, die heute wegen des Bundesgerichtsentscheids von 2001 blockiert ist», so Oberli zur «Volksstimme».
Lange Jahre gestoppt
Bis 1986 war die heutige Ramlinsburgerstrasse über die Gleise der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) mit einem Niveau-Übergang an die Hauptstrasse angeschlossen. Diese wurde nach dem Bau der Strassenüberführung über die SBB im Kantonalen Richtplan zu einer Gemeindestrasse abklassiert. Die Folge war, dass das Industriegebiet von kantonaler Bedeutung südlich des Bahnhofs Lausen neu via die Gemeindestrasse, die Industriestrasse, durch das Wohngebiet erschlossen wurde.
Aber nur vermeintlich: Eine damalige Einsprache gegen ein Baugesuch im Industriegebiet wurde vom Bundesgericht vor 19 Jahren gutgeheissen. Dieses verfügte, dass das Gebiet nicht durch ein Wohnquartier erschlossen werden darf. Mit diesem Entscheid war die Weiterentwicklung der Industriezone Süd in Lausen über lange Jahre gestoppt, quasi bis heute.
Vor 15 Jahren hat die Gemeinde Lausen die Flächen zwischen der Industriezone respektive der Alten Landstrasse und dem Bahnareal in eine Grünzone umgezont. Damit wurde die rechtskonforme Erschliessung des Industriegebiets Süd im Zonen- und Strassennetzplan verankert.