Angst hilft nicht gegen Corona
Angst sei ein schlechter Ratgeber für die Krisenbewältigung, wurde immer wieder gesagt. Trotzdem werden täglich Angstszenarien und Angstbilder publiziert und verbreitet. Und die Psychiater haben alle Hände ...
Angst hilft nicht gegen Corona
Angst sei ein schlechter Ratgeber für die Krisenbewältigung, wurde immer wieder gesagt. Trotzdem werden täglich Angstszenarien und Angstbilder publiziert und verbreitet. Und die Psychiater haben alle Hände voll zu tun, um der Bevölkerung die Angst auszureden.
Auch die stets gemeldeten Fallzahlen und Todesfälle stehen im leeren Raum, wenn man bedenkt, dass in der Schweiz durch natürlichen Tod oder andere Krankheiten monatlich rund 3000 Menschen sterben (genaue Zahlen haben die Statistischen Ämter) und gleichzeitig ungefähr ebenso viele neu geboren werden, so sind die Corona-Todesfälle sehr marginal.
Übrigens gab es schon früher eine schlimme Lungenkrankheit: die Tuberkulose, kurz Tb oder Tbc genannt. Sie war schon in der Antike bekannt. 1882 konnte dann der deutsche Arzt Robert Koch erstmals den Erreger, den Tuberkelbazillus, nachweisen.
Einer meiner Brüder war auch «angesteckt» und musste als Schulbub während des Zweiten Weltkriegs in Langenbruck und Davos kuren. Überall gab es Höhenkliniken, wo die Patienten an der frischen Luft liegen mussten. Ich kann mich auch noch gut an die damalige «Durchleuchtungsaktion» erinnern. In die Dörfer kam ein Fahrzeug mit eingebauter Röntgeneinrichtung. Die Bevölkerung – Frauen, Männer und Kinder – alle mussten sie dort hinein, ihren Oberkörper entblössen, damit sie «durchleuchtet» werden konnten.
Franz Stohler, Ziefen