Ab dem 9. März steht die Spitex in 26 Oberbaselbieter Gemeinden auch nachts zur Verfügung. Die Gemeinden erfüllen damit pilotweise die Anforderung des neuen Altersbetreuungs- und Pflegegesetzes, das verlangt, dass ein möglichst langer Erhalt der Selbstständigkeit zu ...
Ab dem 9. März steht die Spitex in 26 Oberbaselbieter Gemeinden auch nachts zur Verfügung. Die Gemeinden erfüllen damit pilotweise die Anforderung des neuen Altersbetreuungs- und Pflegegesetzes, das verlangt, dass ein möglichst langer Erhalt der Selbstständigkeit zu gewährleisten ist. Neben geregelten Spitex-Einsätzen wird auch ein Pikett-Dienst für pflegerische Notsituationen eingerichtet. Das Pilotprojekt Regionaler Nachtdienst wird durch Förderbeiträge des Kantons mitfinanziert, sodass die Gemeinden vorerst entlastet werden. Es läuft bis Dezember 2022. Das Pilotprojekt soll den Bedarf und die Wirksamkeit des Nachtdienstes aufzeigen. Neu ist auch das Kooperationsmodell der vier Spitex-Organisationen. Spitex Waldenburgertal, Lausen plus, Regio Liestal und Thürnen-Diepflingen haben das Angebot gemeinsam ausgestaltet. vs.