Sponsoren für Spielplatz gesucht
21.01.2020 Bezirk Sissach, ItingenGemeinderat will Steuerzahler schonen
Die Erneuerung des Spielplatzes Sonnenberg kostet mehr als angenommen. Jetzt hofft der Itinger Gemeinderat auf die Hilfe von Sponsoren aus Gewerbe, Bevölkerung und des Swisslos-Fonds.
Christian Horisberger
Nach den beiden ...
Gemeinderat will Steuerzahler schonen
Die Erneuerung des Spielplatzes Sonnenberg kostet mehr als angenommen. Jetzt hofft der Itinger Gemeinderat auf die Hilfe von Sponsoren aus Gewerbe, Bevölkerung und des Swisslos-Fonds.
Christian Horisberger
Nach den beiden Spielplätzen im alten Dorfteil wird die Gemeinde Itingen dieses Jahr auch den Sonnenberg-Spielplatz jenseits der A22 erneuern. Dies, weil die Spielgeräte bei der Analyse des 2006 eröffneten Spielplatzes durch einen Sicherheitsexperten mehrheitlich durchgefallen waren. Der Gemeinde liegt die Offerte der Thurgauer Rudolf Spielplatz AG vor, die bereits für die Gemeinden Giebenach und Ziefen gearbeitet hatte.
Wie der Gemeinderat in seinem Mitteilungsblatt schreibt, soll der Spielplatz mit einer Sandspiellandschaft mit Rutsch- und Schaukelmöglichkeiten ausgestattet werden. Die ausgewählte Firma baue «aus ausschliesslich hochwertigen Materialien kindgerechte Spielwelten, die jegliche Aspekte für die optimale Entwicklung der Kinder ermöglichen» würden.
Gesamtkosten von 149 000 Franken
Das hat seinen Preis. 149 000 Franken, um genau zu sein. Das ist mehr, als der Gemeinderat seinen Steuerzahlern zumuten will. Nach dem Vorbild anderer Gemeinden bittet er nun Gewerbe und Bevölkerung um Spenden zur Finanzierung des auf Kleinkinder ausgerichteten Spielplatzes.
Die Gemeinde habe in jüngerer Vergangenheit bereits viel Geld für Schule und Spielplätze ausgegeben, begründet die zuständige Gemeinderätin Cécile Schmidt Bur gegenüber der «Volksstimme» das Vorgehen. «Da die Realisierung dieses Projekts nicht für alle Dorfbewohner gleichermassen von Bedeutung ist, fanden wir, dies sei ein sympathischer Weg, ihn finanzieren zu können.»
Gesagt, getan: Der Gemeinderat hat die ansässigen Gewerbebetriebe um Spenden gebeten und auch beim Swisslos-Fonds einen Antrag auf Mitfinanzierung gestellt. Eine Bitte um Sponsoren-Beiträge von Einwohnerinnen und Einwohnern ist vergangene Woche im Gemeindeanzeiger publiziert worden. Als Gegenleistung winkt den Gönnern mit Spenden ab 1000 Franken eine namentliche Erwähnung am Eingang des Spielplatzes.
50 000 Franken Spenden erhofft
Die Kasse hat bereits zu klingeln begonnen:Von zehn Firmen lägen bereits Zusagen für mehr als 13 000 Franken vor (Stand gestern), sagt Schmidt Bur. Sollte der Swisslos-Fonds das Gesuch Itingens gutheissen, wären aus diesem Topf 20 bis 30 Prozent der Baukosten realistisch – so hohe Anteile seien zumindest für Spielplätze in anderen Gemeinden gesprochen worden, sagt die Gemeinderätin. Noch keine Anhaltspunkt gibt es dazu, wie spendabel die Einwohner sind. Dafür ist der Spendenaufruf an sie noch zu frisch.
Der Gemeinderat verspricht sich Sponsorengelder in der Grössenordnung von einem Drittel der Baukosten, also 50 000 Franken. In dem Fall würde er mit dem vorliegenden Projekt vor die Gemeindeversammlung treten, sagt Schmidt Bur. Sollten weniger Fremdmittel eingehen als erhofft, komme Plan B zum Tragen: eine entweder günstigere Variante des vorliegenden Projekts oder eine etappierte Umsetzung.
Der Baukredit für den Spielplatz wird im März oder Juni der Gemeindeversammlung vorgelegt, voraussichtlicher Baubeginn ist diesen Sommer – sobald die laufenden Bauarbeiten am Weiermattweg abgeschlossen sind.