«Auch einmal unter der Gürtellinie»
03.01.2020 Buus, GastronomieEin junges Komiker-Quartett tritt am Humor-Dinner auf
Die Gruppe «Duo Duo» wird am Humor-Dinner in Buus als Vorgruppe des berühmten Komikers Rob Spence auftreten – und will die Gäste zum Lachen bringen. Für das junge Quartett ist es der zweite Auftritt.
Joshua ...
Ein junges Komiker-Quartett tritt am Humor-Dinner auf
Die Gruppe «Duo Duo» wird am Humor-Dinner in Buus als Vorgruppe des berühmten Komikers Rob Spence auftreten – und will die Gäste zum Lachen bringen. Für das junge Quartett ist es der zweite Auftritt.
Joshua Moser
«Jugendlich, frisch und authentisch.» So wird das junge Komiker-Quartett auf der Website des im März in Buus stattfindenden Humor-Dinners beschrieben. Die Gruppe ist ein noch fast unbeschriebenes Blatt. Ihre Premiere feierten die vier Amateur-Komiker am Buusner Turnerabend im November 2018. Dort waren sie für die Sketches zwischen den Auftritten der verschiedenen Turnriegen besorgt – und fanden ihren Spass daran, andere Leute zum Lachen zu bringen.
Der Aufstieg ist steil: Nach nur diesem einen Auftritt werden sie als Vorgruppe des schweizweit bekannten Komikers Rob Spence auf der Bühne stehen. Roger Zumbrunn, der Wirt des Restaurants Rössli in Buus, kam auf die Gruppe zu. Am Turnerabend war er Zeuge ihres mitreissenden Auftritts geworden. Nun hat er sie für das Humor-Dinner in seinem Restaurant engagiert. «Wir hatten damals, als wir angefragt wurden, noch nicht einmal einen Namen für uns», sagt Nicole Kaufmann. Die 28-Jährige, und somit das älteste Mitglied der Newcomer-Gruppe, freut sich auf das Heimspiel. Für das Quartett ist das Humor-Dinner nicht mit ihrer bisherigen Bühne vergleichbar – alleine schon auf eine Grösse wie Rob Spence zu treffen, sorge für einen gewaltigen Unterschied. Aufgeregt seien sie aber nicht, zumindest noch nicht.
Ein Witz während dreier Minuten
Die weiteren Mitglieder der Gruppe sind Marco Ritter, die 23-jährige Moana Berger und der 21-jährige Marius Leuenberger. Alle kommen aus Buus. Zu viert treten sie unter dem Namen Duo Duo auf. Der Name soll widerspiegeln, dass sich das Quartett für die Nummern oft in zwei Duos aufteilt.
Die Aufteilung in zwei Gruppen ist auch beim knapp dreiminütigen Sketch im Mittelpunkt, den sie in Form eines Trailers als Vorgeschmack auf den Turnerabend gedreht haben. Die kurzen Szenen zeigen das Quartett auf dem Weg in die Ferien. Ob Frau oder Mann dabei massig Gepäck mit sich tragen muss, bedarf keiner weitern Erläuterung. Das Video spielt den beiden Duos, hier Frau und Frau sowie Mann und Mann, abwechselnd den Ball zu, lässt sie einen einzigen Witz, ergänzt mit kleinen, detaillierten Pointen in vielen verschiedenen Situationen vorführen und zeigt so die geballte Kreativität von «Duo Duo».
«In unseren Sketches haben wir schon verschiedenste Arten von Humor ausprobiert», sagt Ritter. Als Beispiel nennt der 27-jährige Mechaniker Wortspiele und schauspielerische Einlagen. Am Turnerabend waren die Witze auch schon unter der Gürtellinie. «Wir bewegen uns auf der Bühne und haben auch schon getanzt», sagt Kaufmann, tauscht einen Blick mit Ritter aus und fängt sofort an zu lachen. «Jedenfalls mögen wir Frauen es, zu tanzen», korrigiert sie sich, «aber auch die beiden Männer machten es super.» Das Programm für das Humor-Dinner schreiben alle gemeinsam. Sie befinden sich gerade mitten in ihrer kreativen Phase. «Damals am Turnerabend haben wir zusammen Ideen gesammelt und die Nummern geschrieben, aus denen dann jeder zwei, drei Rollen übernommen hat. Für das Humor-Dinner gehen wir nun gleich vor», sagt Ritter.
Ganz so einfach wollen sie es sich aber nicht machen. «Wir werden nicht einfach Nummern vom letzten Auftritt übernehmen», sagt Berger. «Wenn wir etwas machen, machen wir es richtig.» Während des «Brainstormings» merke man gut, wer welche Art von Humor favorisiert . «Jeder hat seine eigene lustige Seite», sagt Kaufmann. Wenn eine Nummer geschrieben ist, sei die Rollenverteilung aufgrund der Charakterzüge meist ziemlich schnell klar.
Vorgenommen hat sich die Gruppe nur eines: «Wir möchten die Leute zum Lachen bringen. Am Turnerabend sind wir gut angekommen, also hat es funktioniert», sagt Berger. Zum Nachdenken anzuregen stehe nicht im Vordergrund. Vor allem von politischen Witzen möchten sie die Finger lassen. «Wir werden unser Bestes geben, wie bereits vor einem Jahr», sagt Ritter. Leuenberger sieht im Humor-Dinner auch eine persönliche Herausforderung: «Es ist immer gut, Leute zum Lachen zu bringen. Wenn wir es schaffen, eine grosses Publikum 20 Minuten zu unterhalten, ist das eine tolle Sache.» Dass es möglich ist, daran glauben sie – dank ihres jugendlichen und frischen Humors.