Rheinfelden | Kosten von rund 8000 Franken
In Basel wird das Silvester-Feuerwerk aus Umweltschutzgründen reduziert. In Rheinfelden ist eine Verkürzung oder ein Verzicht kein Thema.
Valentin Zumsteg
Die Klimadiskussion hat Auswirkungen auf das ...
Rheinfelden | Kosten von rund 8000 Franken
In Basel wird das Silvester-Feuerwerk aus Umweltschutzgründen reduziert. In Rheinfelden ist eine Verkürzung oder ein Verzicht kein Thema.
Valentin Zumsteg
Die Klimadiskussion hat Auswirkungen auf das Basler Silvesterfeuerwerk: Es wird in diesem Jahr weniger üppig ausfallen als bisher. Statt 21 Minuten wie im Vorjahr soll der Feuerzauber am Himmel nur 16 Minuten dauern. Finanziert wird es – wie bisher – vorwiegend von Privaten.
Seit dem Jahr 2000 führen auch die beiden Rheinfelden ein gemeinsames Feuerwerk an Silvester durch. Es ist für viele der Höhepunkt der gemeinsamen Feierlichkeiten auf der Rheinbrücke. Hier soll das Feuerwerk nicht verkürzt werden: «Die Besucherinnen und Besucher dürfen mit einem Feuerwerk im Rahmen der Vorjahre rechnen. Es wird dieses Jahr wiederum mit einer Lasershow ergänzt», sagt Stadtschreiber Roger Erdin. Das Feuerwerk wird kurz nach Mitternacht auf deutscher Seite auf dem Salmegg-Parkdeck gezündet. Es wird rund 10 Minuten dauern. Die Kosten belaufen sich gemäss Erdin auf 8000 Franken, die von den beiden Gemeinden je zur Hälfte getragen werden.
Von Umweltschützern und Tierhaltern wird zwar immer wieder Kritik am Feuerwerk geäussert, eine Reduktion ist in Rheinfelden aber nicht geplant: «Das gemeinsame Silvesterfeuerwerk der beiden Rheinfelden ist sehr beliebt und wird jeweils von mehreren Tausend Besuchern auf beiden Rheinseiten bestaunt. Der Verzicht auf das Feuerwerk war bisher kein Thema – auch eine reine Lasershow nicht», erklärt Erdin.
Gemeinsam feiern
Die Silvesterfeier der beiden Rheinfelden beginnt heute um 16 Uhr in der St.-Gallus-Kirche Eichsel und das Eichsler Silvesterkonzert erklingt um 17 Uhr in der St. Josefskirche Rheinfelden (D). Um 21 Uhr startet in Rheinfelden (CH) das Brunnensingen der Sebastiani-Bruderschaft. In der Stadtkirche St. Martin beginnt um 22 Uhr das Orgelkonzert, ab 22.30 Uhr ertönt auf der alten Rheinbrücke Musik.
Zehn Minuten nach Mitternacht wird das Feuerwerk vom Salmegg-Parkdeck über den Rhein gezündet.
Dieser Artikel ist in Zusammenarbeit mit der «Neuen Fricktaler Zeitung» entstanden.