Für viele ist die Weihnachtszeit die Zeit des Mitgefühls, die Zeit, den einen oder anderen Franken zu spenden. Das Wirtschaftsmagazin Bilanz hat zu diesem Zeitpunkt einen anderen Gedanken: Zeit für die Liste der 300 reichsten Schweizer. Wenn Sie im Schein der ...
Für viele ist die Weihnachtszeit die Zeit des Mitgefühls, die Zeit, den einen oder anderen Franken zu spenden. Das Wirtschaftsmagazin Bilanz hat zu diesem Zeitpunkt einen anderen Gedanken: Zeit für die Liste der 300 reichsten Schweizer. Wenn Sie im Schein der ersten Adventskerze überlegen, welche unterpriviligierte Person eine Spende wert ist, denken Sie nicht zuletzt an Rohstoffhändler Ivan Glasenberg oder die Uhrenmacher-Familie Hayek. Beide haben 2019 gemäss «Bilanz» 1 Milliarde an Vermögen verloren und müssen den Gürtel mit nur noch rund 4 Milliarden enger schnallen. Mithelfen könnten die «Top 300»-Vertreter mit Baselbieter Wurzeln: Medizinaltechnologe Thomas Straumann (Vermögen: 2–2,5 Mia.), die Ricola-Familie Richterich (350– 400 Mio.) oder SVP-Nationalrat Thomas Matter (150–200 Mio.).