Gelungene Premiere von «En köschtliche Tod»
«Krimis auf der Bühne sind so selten – aber jeder schaut im Fernsehen Krimis. Kommt ins Theater – das ist live!» sagt Alex Truniger, Regisseur der «Bühne Liestal».
Und er hat ...
Gelungene Premiere von «En köschtliche Tod»
«Krimis auf der Bühne sind so selten – aber jeder schaut im Fernsehen Krimis. Kommt ins Theater – das ist live!» sagt Alex Truniger, Regisseur der «Bühne Liestal».
Und er hat vollkommen recht. Mit seiner Inszenierung hat die «Bühne Liestal» das zahlreich erschienene Premierenpublikum mit dem Agatha-Christie-Krimi «En köschtliche Tod» richtiggehend in den Bann gezogen. Ein spannendes, temporeiches Stück mit herrlich ausgearbeiteten Figuren. Ins rechte Licht gerückt durch Roger Gysler und sein Team, brillierte das Ensemble der «Bühne Liestal». Die Zuschauer wurden aufs Beste unterhalten.
Ein Mord wird per Inserat in der Lokalpresse angekündigt und findet dann tatsächlich in der Pension der gebrechlichen, herzlich einfühlsamen, im Ohrensessel versinkenden Miss Blacklock (Conny Schenk) statt. Zeugen und damit auch mögliche Täter gibt es mehr als genug. Die herrlich schusselige und naive Freundin Miss Bunner (Karin Schweizer), die schreckhafte, paranoide Hausangestellte Mitzi (Sabine Tschäppeler), aber auch die Geschwister Simmons (Maya Schweizer und Stephan Kunz), zynisch und rabauzig zu allen und vor allem zueinander.
Auch der unmotivierte Schriftsteller Edmund Swettenham (Heinz Tschäppeler) und die schrille Gärtnerin Philippa (Sabin Birrer) könnten Mörder sein. Doch wer ist eigentlich das Opfer (Jürg Schenk)? Inspektor Craddock (Thomas Stürchler) soll den Fall lösen, was sich als nicht ganz einfache Aufgabe herausstellt. Denn auch Miss Marple (Karin Forgione) kommt ihm einerseits in die Quere, liefert aber kühl und präzise die Antworten auf die richtigen Fragen. Doch schon passiert der zweite Mord und die Sache wird noch komplizierter. Und nichts ist mehr wie zuvor.
Der vergnügliche Krimiabend endete mit grossem, verdientem Applaus für das Ensemble der «Bühne Liestal».
Adrian Plattner
Weitere Vorstellungen bis 30. November jeweils Freitag und Samstag (20 Uhr), Sonntag (15 Uhr), in der Aula der Gewerblich-industriellen Berufsschule Liestal. Vorverkauf: www.buehne-liestal.ch und Kantonsbibliothek Liestal.