Solidarisches Nein zur Langmattstrasse
Mit dem Ausbau der Langmattstrasse im Unterbaselbiet würden die Ortskerne von Oberwil und Therwil nach neusten Erkenntnissen nicht entlastet. Die Verkehrsstudien zeigen, dass der Auto- und Lastwagenverkehr nur vom Rand der ...
Solidarisches Nein zur Langmattstrasse
Mit dem Ausbau der Langmattstrasse im Unterbaselbiet würden die Ortskerne von Oberwil und Therwil nach neusten Erkenntnissen nicht entlastet. Die Verkehrsstudien zeigen, dass der Auto- und Lastwagenverkehr nur vom Rand der einen Gemeinde an den Rand der anderen verlagert würde. Hier wird viel Geld eingesetzt, ohne den gewünschten Effekt zu erreichen, nämlich die Ortskerne zu entlasten. Zudem würde mit der Strasse ein wichtiges Naherholungsgebiet verbaut, das von vielen Familien, von Bewohnerinnen und Bewohnern des nahegelegenen Altersheims und von Jung und Alt als Spazierweg genutzt wird.
Die attraktive Verbindung entlang des Marbachs nutzen auch viele als sichere Veloroute, die gerade für Kinder und Jugendliche von grosser Wichtigkeit ist. Darum braucht es ein solidarisches Nein zum Eintrag der Langmattstrasse in den Kantonalen Richtplan.
Erika Eichenberger, Landrätin (Grüne), Liestal