Rheinfelden | Waser AG setzt ein besonderes Projekt um
nfz. An der Chleigrütstrasse 9 in Rheinfelden lässt das Entsorgungsund Transportunternehmen Waser AG ein neues Betriebs- und Bürogebäude errichten. Dabei kommen fast nur Lehrlinge ...
Rheinfelden | Waser AG setzt ein besonderes Projekt um
nfz. An der Chleigrütstrasse 9 in Rheinfelden lässt das Entsorgungsund Transportunternehmen Waser AG ein neues Betriebs- und Bürogebäude errichten. Dabei kommen fast nur Lehrlinge zum Einsatz. Die Idee zu diesem Lehrlingsprojekt hatte Marc Waser, Geschäftsführer der Waser AG. «Meistens ist der Druck enorm hoch und die Zeit für die Ausbildung der Lernenden knapp. Aus diesem Grund haben wir entschieden, dass Lernende mit der Unterstützung der Ausbildner dieses Projekt erstellen. Sie erhalten die Zeit, um ihr Können zu zeigen und das Gelernte in Ruhe auszuführen», erklärte Waser an einer Medieninformation.
Mit seiner Idee rannte er bei den Baufirmen offene Türen ein. Lernende von sieben Unternehmen aus der Region sind dabei. Ebenso viele Unternehmen unterstützen das Projekt als Zulieferer. Das Investitionsvolumen für den Neubau des Betriebs- und Bürogebäudes beläuft sich auf rund 1,2 Millionen Franken. Es sollen ausschliesslich Recycling-Beton und Recycling-Kies verwendet werden.
Die Waser AG konnte im März 2016 das Areal von der konkursiten Klein AG übernehmen. Der Standort in Rheinfelden sei für sein Unternehmen aus strategischen Gründen sehr wichtig, sagte Waser. Zuvor sei es mit dem Hauptsitz in Birsfelden und den Entsorgungscentern in Sissach und Therwil nur im Baselbiet vertreten gewesen. Rheinfelden ist flächenmässig der grösste Waser-Standort. Auf über 15 000 Quadratmetern werden jährlich rund 17 000 Tonnen Abfälle und Wertstoffe aufbereitet und verwertet. Damit eine Steigerung möglich ist, wird nun investiert. Im Frühling 2020 will Waser einen Schrottplatz einrichten. Dieser werde im Entsorgungscenter einen wichtigen Teil übernehmen.
Dieser Artikel ist in Zusammenarbeit mit der «Neuen Fricktaler Zeitung» entstanden.