Ergänzungsleistungen
28.11.2019 RegionUnter- und Mittelstand werden zur Kasse gebeten
Zur «Carte blanche» «Ergänzungsleistungsrevision – bitte nachrechnen» in der «Volksstimme» vom 19. November, Seite 2
In der «Volksstimme» vom 19. November hat ...
Unter- und Mittelstand werden zur Kasse gebeten
Zur «Carte blanche» «Ergänzungsleistungsrevision – bitte nachrechnen» in der «Volksstimme» vom 19. November, Seite 2
In der «Volksstimme» vom 19. November hat sich Herr Marcel Koenig von Anwil in seiner «Carte blanche» zur Ergänzungsleistungsrevision geäussert. Ihm ist es dabei gleich ergangen wie mir. Auch ich habe mich gefragt, ob wir hier etwas verpasst haben. Dieses neue Gesetz wurde einfach stillschweigend beschlossen. Frau Humbel, die das Ganze verursacht hat, kann schon sagen, dass Erbschaft kein Menschenrecht ist, denn sie verdient als Nationalrätin rund 150 000 Franken im Jahr, also rund zweieinhalbmal so viel wie ein normaler Arbeiter. Das heisst, sie kann genug auf die Seite legen, um später ohne Ergänzungsleistung zu überleben. Auch ihre Aussage, dass es den Alten ja gut gehe, zeigt, dass sie keine Ahnung hat, was eigentlich abläuft.
Wie viele ältere Ehepaare gibt es, die ihr Leben lang gearbeitet, gespart und auf einiges verzichtet haben, um sich den Wunsch vom eigenen Haus zu verwirklichen. Viele von ihnen hatten den Wunsch, dass es ihren Kindern einmal besser gehen soll als ihnen. Wenn aber nur ein Elternteil schwer krank und zum jahrelangen Pflegefall wird, ist das Ersparte schnell weg. Wenn die Kinder die Ergänzungs leistungen nach dem Tod der Eltern zurückbezahlen müssen, heisst dies unter Umständen, dass sie das Elternhaus verkaufen müssen und somit nicht auf dem Erbe der Eltern etwas aufbauen können. Es wird hier also wieder einmal der Unter- und Mittelstand zur Kasse gebeten.
Es lohnt sich, die Berechnungsbeispiele und den Beitrag von Herrn Schweizer einmal genauer unter die Lupe zu nehmen. Ich frage mich nur: Wo waren all die Parteien, die sich sozialdenkend auf die Fahne geschrieben haben?
Walter Schaub, Zunzgen