Swiss Ice Hockey Day auf der Kunsti
Am Swiss Ice Hockey Day ist traditionsgemäss auch Sissach auf der Landkarte vertreten. Spieler und Funktionäre mit bekannten Namen waren am Sonntag mit von der Partie, allen voran Kevin Schläpfer, Robbie Earl und Samuel Kreis.
Lukas ...
Swiss Ice Hockey Day auf der Kunsti
Am Swiss Ice Hockey Day ist traditionsgemäss auch Sissach auf der Landkarte vertreten. Spieler und Funktionäre mit bekannten Namen waren am Sonntag mit von der Partie, allen voran Kevin Schläpfer, Robbie Earl und Samuel Kreis.
Lukas Müller
«Chömet, chömet, uff die anderi Sytte, wäggsle, wäggsle – gäbet nomoll alles» – wenn es um das Vermitteln des Eishockey-ABC geht, dann ist unser aller Kevin Schläpfer voll in seinem Element. Am Swiss Ice Hockey Day auf der Kunsteisbahn in Sissach übernahm der heutige Sportchef des SC Langenthal wie in vergangenen Jahren den Job des Speakers.Auf den Schlittschuhkufen drehte Schläpfer unermüdlich seine Runden. Er redete sich, wie man es von ihm gewohnt ist, ins Feuer und spornte die Eishockey-Kids mit seiner Begeisterungsfähigkeit an.
Als Botschafter des Schweizer Eishockeys werden beim einmal jährlich stattfindenden Swiss Ice Hockey Day Eishockeyprofis auf grössere oder kleinere Eishockeystandorte verteilt. Dort geben sie dem interessierten Nachwuchs wertvolle Tipps aus ihrem grossen Erfahrungsschatz. In Sissach wurde ausgiebig «gmätschlet», denn auf spielerische Art und Weise lernen die Jungen erfahrungsgemäss am besten. Die Stars nahmen je eine Gruppe von Buben und Mädchen unter die Fittiche und sorgten – wo nötig – für den nötigen Spielfluss. Im disziplinarischen Bereich hatten Robbie Earl (SC Langnau Tigers), Samuel Kreis und Fabian Lüthi (beide Biel), Janis Elsener und Michael Rudolf (beide Olten), Mathilde Bopp, Laura Müller, Noëmie Kurt, Lia Greif (alle ZS) sowie Ref Daniel Duarte keinerlei Probleme.
Der versammelte Eishockeynachwuchs von Zunzgen-Sissach hing ihnen an den Lippen und befolgte jede ihrer Anweisungen zur vollen Zufriedenheit. «Let’s go, Let’s go, chömet, chömet, chömet» – immer wieder meldete sich Schläpfer mit seiner sonoren Stimme zu Wort, und die Jungen gaben alles. Für viel Jubel sorgte auch das kollektive Puckschiessen. Diejenigen, die dem Verkehrstöggel am nächsten kamen, durften schöne Preise abräumen.
Abgerundet wurde der Eishockey-Event mit einer fröhlichen Interviewrunde. Hierbei vernahm man unter anderem, dass Samuel Kreis in der vergangenen Saison 22 Stöcke verbraucht hat. Ob er Meister werde? Zu dieser Frage gab sich Kreis bedeckt. Er wies aber darauf hin, dass es in der Schweizer Meisterschaft eine ganze Reihe von Teams gebe, die auf den Meistertitel hoffen dürfen.