Eine gute Halbzeit reicht nicht
05.11.2019 Bubendorf, Sport, Fussball2. Liga inter: FC Konolfingen – FC Bubendorf 4:2 (2:0)
dah. Bubendorf bezahlt für eine schwache erste Halbzeit und muss sich in Konolfingen unter dem Strich verdient 4:2 geschlagen geben. Trotz des zwischenzeitlichen Ausgleichs gehen die Oberbaselbieter als Verlierer vom ...
2. Liga inter: FC Konolfingen – FC Bubendorf 4:2 (2:0)
dah. Bubendorf bezahlt für eine schwache erste Halbzeit und muss sich in Konolfingen unter dem Strich verdient 4:2 geschlagen geben. Trotz des zwischenzeitlichen Ausgleichs gehen die Oberbaselbieter als Verlierer vom Platz.
Die erste Halbzeit hat aus Bubendörfer Sicht stark an den ersten Durchgang auswärts in Moutier erinnert. Wie vor zwei Monaten wusste der FCB nicht so richtig, wie ihm geschah. Der Gegner war wacher, physisch präsenter und entwickelte im Minutentakt über seine Flügelspieler mächtig Dampf in Richtung Tor von Clemens Hohl. Es war nur eine Frage der Zeit, bis er sich mit dem ersten Torjubel belohnte. Nach 20 Minuten brach der Bann und Konolfingen ging verdient in Führung. Nach einer halben Stunde musste Hohl nach einer Szene voller Bubendörfer Passivität bereits das zweite Mal hinter sich greifen. Hätte der FCK seine Angriffe jeweils sauber zu Ende gespielt und hätte Hohl nicht zweifach mirakulös gehalten, wäre die Partie vor dem Pausentee bereits entschieden gewesen.
FCB-Spielleiter Matthias Maeder reagierte in der Pause gleich mit einem Dreifach-Wechsel und erhoffte sich so sowohl defensive Stabilität als auch Offensiv-Impulse, die im ersten Durchgang viel zu rar gewesen waren. Es dauerte dann auch nur 100 Sekunden, bis mit Lloyd Prezmecky einer der drei Joker stach und zum Anschluss traf. Die Partie war plötzlich wieder offen, Bubendorf voll im Spiel und die Emmentaler Harmonieblase abrupt beendet. Es dauerte aber doch bis in die 79. Minute, bis Blau-Gelb für den hohen Aufwand in der zweiten Halbzeit belohnt wurde: Fabian Böni wurde im Strafraum gefällt und Patrik Hersperger verwandelte den Strafstoss zum Ausgleich.
Bubendorf wollte nun mehr und wurde dafür bestraft, denn mit dem ersten Torschuss in der zweiten Halbzeit gelang dem FCK die erneute Führung (83.). Die Gäste warfen nun alles in die Waagschale, um noch einen Punkt zu entführen. Stürmer Böni hatte in der Nachspielzeit die grosse Ausgleichschance, schoss den Ball aber übers Tor. Der folgende Konter brachte das vierte Gegentor ein, was auf Bubendörfer Seite niemanden mehr interessierte – zu gross war die Enttäuschung, nach einer deutlichen Leistungssteigerung am Ende doch ohne Punkte dazustehen. Nicht zum ersten Mal wurde dem Aufsteiger aufgezeigt, dass eine schwache Halbzeit in dieser Liga nicht reicht.
TELEGRAMM
FC Konolfingen – FC Bubendorf 4:2 (2:0). Sportplatz: Inseli. Zuschauer: 120. Schiedsrichter: Trauff. Tore: 22. Joss 1:0. 31. Neuhaus 2:0. 47. Prezmecky 2:1. 79. P. Hersperger (Elfmeter) 2:2. 83. Joss 3:2. 94. Wegmüller 4:2.
Bubendorf: Hohl; Mundschin, Werder (46. Kaderli), Jancic; Teixeira, P. Hersperger, T. Hersperger, Anceschi (46. Blanco), Ari (46. Prezmecky); Brügger Böni.
Verwarnungen: Pfister, Anceschi, Senn (alle Foulspiel), Blanco (Unsportlichkeit), P. Hersperger (Reklamieren).