Wer den Kanton Baselland im Ständerat wirkungsvoll vertreten will, muss direkten Zugang zu Bundesrat und Bundesverwaltung haben. Politische Geschäfte erfolgreich weiterzubringen oder im Parlament sogar durchzubringen, heisst immer, auch informelle Kanäle zu nutzen. Dieses ...
Wer den Kanton Baselland im Ständerat wirkungsvoll vertreten will, muss direkten Zugang zu Bundesrat und Bundesverwaltung haben. Politische Geschäfte erfolgreich weiterzubringen oder im Parlament sogar durchzubringen, heisst immer, auch informelle Kanäle zu nutzen. Dieses Netzwerk hat sich unsere Ständeratskandidatin Daniela Schneeberger akribisch erarbeitet.
Nicht nur während den Sessionen in Bern, auch im Rahmen der Kommissionsund Fraktionsarbeit, an Partei- und Volksanlässen ist Daniela Schneeberger immer präsent und nutzt die Kontakte, sich mit Bundesräten, Kolleginnen und Kollegen, vor allem aber mit den Bürgerinnen und Bürgern auszutauschen, zuzuhören, zu diskutieren und ihre Anliegen zu vermitteln. Diese Offenheit und Gabe, mit unterschiedlichsten Menschen zu kommunizieren, solche Verbindungen sind Gold wert in der politischen Arbeit. Besonders wenn man die politischen Anliegen des Kantons im «Stöckli» wirksam vertreten will.
Im Baselbiet stehen viele politische Herausforderungen an: in der Finanzpolitik, in der Verkehrspolitik, in der Standort- und Wirtschaftspolitik, in der Familien- und Alterspolitik. Daniela Schneeberger bringt nicht nur die Kompetenzen mit, die es für Lösungen braucht, sondern hat auch die dafür wichtigen Kontakte. Darum ist Daniela Schneeberger die beste Wahl für den Ständerat.
Thomas de Courten, Nationalrat SVP, Rünenberg