sda. Die umstrittenen Französisch-Lehrmittel «Mille Feuille» und «Clin d’Oeil» sind im Baselbiet künftig nicht mehr obligatorisch. Das Stimmvolk hat sich mit 84,8 Prozent Ja für eine beschränkte Lehrmittelfreiheit für alle Fächer ausgesprochen.
Damit muss an den ...
sda. Die umstrittenen Französisch-Lehrmittel «Mille Feuille» und «Clin d’Oeil» sind im Baselbiet künftig nicht mehr obligatorisch. Das Stimmvolk hat sich mit 84,8 Prozent Ja für eine beschränkte Lehrmittelfreiheit für alle Fächer ausgesprochen.
Damit muss an den Baselbieter Schulen nicht mehr zwingend nach dem Fremdsprachenkonzept «Passepartout» unterrichtet werden. Stattdessen können Lehrpersonen die Lehrmittel für alle Fächer künftig aus einer vom Bildungsrat erlassenen Liste auswählen. Eine Volksinitiative des Komitees «Starke Schule» hatte ein Verbot der «Passepartout»-Lehrmittel verlangt. Abgestimmt wurde nun über die Umsetzung dieses unformulierten Volksbegehrens.
Neu per Bildungsgesetz festgeschrieben wird auch eine ausgewogene Förderung der Fertigkeiten «Lesen, Schreiben, Hören und Sprechen» bei den Sprachfächern.
Auch gutgeheissen wurde mit 83,5 Prozent Ja-Stimmen eine zweite Bildungsvorlage, die auf eine Initiative der «Starken Schule» zurückgeht. Im Bildungsgesetz wird damit für Promotionsfächer ausser Sport der niveaugetrennte Unterricht festgeschrieben. Ausnahmen sind jedoch möglich.