Durch den Matsch mit Struppi, Strolchi und Co.
17.09.2019 Bezirk LiestalAm Sonntag hat zum dritten Mal der «Tough Dogz Run» bei der Schiessanlage Sichtern stattgefunden. Ein Parcours für Zwei- und ihre Vierbeiner, die zusammen durch dick und dünn gehen.
Nelly Anderegg
«Meh Dräck», das hat sich in der Vergangenheit schon der ...
Am Sonntag hat zum dritten Mal der «Tough Dogz Run» bei der Schiessanlage Sichtern stattgefunden. Ein Parcours für Zwei- und ihre Vierbeiner, die zusammen durch dick und dünn gehen.
Nelly Anderegg
«Meh Dräck», das hat sich in der Vergangenheit schon der frühere Rockmusiker Chris von Rohr gewünscht – wir erinnern uns. «Meh Dräck» ist auch das erklärte Ziel von Franziska Baumann. Im Sinne von Matsch und Moder. Jedenfalls im Hinblick auf zukünftige Events des «Tough Dogz Run», was sinngemäss so viel bedeutet wie «Zähe-Hunde-Rennen». Denn der Hunde-Matsch-Lauf fand heuer, bei trockenen Verhältnissen, zum dritten Mal in Folge statt. Am Ende des Tages zeigt sich Baumann als Veranstalterin aber ganz zufrieden.
«Mit 265 Anmeldungen ist die Kapazitätsgrenze nun erreicht», erklärt sie, «denn Sicherheit geht vor», meint die Erfinderin der Schweizer Hunde-Schlammläufe weiter. Als oberste Prä- misse gilt: Die Teilnehmer sollen am Abend wieder gesund nach Hause gehen können.
Wie beliebt der Anlass bei «Hündelern» ist, zeigt sich schon auf dem Parkplatz. Autos aus der ganzen Schweiz und dem nahen Ausland stehen da. Das Potpourri setzt sich bei den Hunderassen fort. Was vier Pfoten hat und mit dem Schwanz wedelt, ist hier vertreten – vom Berner Sennenhund bis zum Zwergspitz. Alle Rassen sind zugelassen. Und ihre Herrchen notabene. Trotz der grossen Anzahl an Hunden bleiben die Vierbeiner ruhig und einander wohlgesonnen. Kein Gekläffe, die Atmosphäre ist entspannt.
5- oder 10-Kilometer-Strecke
Bei dem multidisziplinären Hindernislauf werden Elemente aus verschiedenen Hundesportarten miteinander kombiniert: Erziehung, Kondition und Koordination. Im Vordergrund stehen aber Teamwork und Spass. Plus Dreck. Der war angesichts der sommerlichen Temperaturen am Sonntag schwerer zu bewerkstelligen als gedacht. Trotzdem musste niemand auf das Schlammbad verzichten. Beim Zieleinlauf waren denn auch sämtliche Vier- und Zweibeiner nass und dreckig.
Der Lauf startet auf der Sichtern und führt in den angrenzenden Wald. Wahlweise über eine fünf oder zehn Kilometer lange Strecke. Es geht unter Hindernissen hindurch, über Balken und durchs Wasser. Die Hunde laufen an einer Canicross-Leine. Diese flexible Leine ist am Laufgürtel des Menschen befestigt und ermöglicht ein kooperatives Agieren zwischen Mensch und Tier. Auch Bigna Werren aus Rüti (ZH) ist mit ihrem Yorkshire-Terrier Niki mit dabei. Und das bereits zum zweiten Mal. Gerade sind die beiden ins Ziel eingelaufen. Zehn Kilometer liegen hinter ihnen. Niki hat Durst und der Wassernapf kommt ihm gerade recht unter die Schnauze. Auch Frauchen Bigna gönnt sich erst mal eine Glace. Ihr Fazit: «Ein wirklich anstrengendes, aber dennoch spassiges Erlebnis.» Nächstes Jahr wollen sie wieder mit dabei sein.
Bereits in wenigen Wochen beginnt Franziska Baumann mit der Planung des vierten «Tough Dogz Run». Denn nach dem Matsch-Lauf ist bekanntlich vor dem Matsch-Lauf.