Baugebiet für 3 Millionen Franken aufgewertet
19.09.2019 Bauprojekte, Rickenbach, GemeindenGemeindeversammlung bewilligt Baukredit einstimmig
Mit dem Realisieren der Infrastrukturbauten Breitenstrasse und Leimweg erhalten die zum Teil bereits überbauten Gebiete endlich eine zeitgemässe Erschliessung.
Otto Graf
«Mit diesem klaren Resultat habe ich ...
Gemeindeversammlung bewilligt Baukredit einstimmig
Mit dem Realisieren der Infrastrukturbauten Breitenstrasse und Leimweg erhalten die zum Teil bereits überbauten Gebiete endlich eine zeitgemässe Erschliessung.
Otto Graf
«Mit diesem klaren Resultat habe ich nie und nimmer gerechnet», kommentierte vorgestern Gemeindepräsident Matthias Huber zum Schluss der Gemeindeversammlung in der Kapelle das Abstimmungsresultat über das Projekt und das Kreditbegehren der Erschliessung Leim. Eine überwältigende Mehrheit der 102 (!) anwesenden Stimmberechtigten folgte ohne Gegenstimme den gemeinderätlichen Anträgen und machte für die grosse Kiste knapp 3 Millionen Franken locker.
Zuvor erläuterte Gemeinderat Iwan Schweighauser das Geschäft eingehend. Die Strassenbaukosten sind mit 2,14 Millionen Franken veranschlagt. Die 400 Meter langen Wasserleitungen mit Ringschluss dürften 370 000 Franken kosten. Und für die Entwässerung im Trennsystem sind 480 000 Franken vorgesehen. Mit der Erschliessung Breitenstrasse und Leimweg erhält nun das betreffende Gebiet die längst überfällige Infrastruktur, welche die von den Eigentümern provisorisch erstellten Anschlüsse ersetzt. Wegen der Hanglage sind zusätzliche Sicherungsmassnahmen im Ausmass von etwa 80 000 Franken erforderlich, was einige Diskussionen auslöste.
Um das Projekt erstellen zu können, musste die Gemeinde im Vorfeld den Strassennetzplan sowie die Bau- und Strassenlinienpläne anpassen. Gemäss Strassenreglement haben die Anstösser 80 Prozent der Strassenbaukosten zu tragen, wobei für bereits überbaute Parzellen ein tieferer Satz gilt. Während die Einwohnerkasse den Strassenbau übernimmt, gehen die Investitionen für das Wasser und das Abwasser zulasten der entsprechenden Spezialfinanzierungen. Mehrkosten für das Entsorgen stark belasteter Teerbeläge übernimmt die Gemeinde vollumfänglich.
Schulden werden ansteigen
Der grosse Brocken wird, wie der Präsident ankündigte, auf die künftigen Jahresrechnungen durchschlagen und unter anderem ein deutliches Ansteigen der Pro-Kopf-Verschuldung zur Folge haben. Deshalb werde der Gemeinderat den Finanzplan den neuen Begebenheiten anpassen und an der Budget-Gemeindeversammlung im Dezember zur Kenntnis bringen.
Im Weiteren informierten der Gemeinderat und seitens des Schulrats Marco Lima über die verschiedenen Varianten der künftigen Ausrichtung der Primarschule und des Kindergartens. Und Gemeinderat Konrad Gisin stellte in groben Zügen vier Studien zum Erneuern der Heizung in der Mehrzweckhalle vor. Dabei dränge sich zum Weiterbearbeiten einzig die Variante mit zwei Pelletkesseln und einem Ölkessel zum Abdecken der Spitzenbelastungen auf.