Biel | «Vielfältig und lebendig: Radios erfüllen ihren Auftrag – mit Ausnahmen». So fasst das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) die Analyse von 37 konzessionierten Lokalradioprogrammen im vergangenen Jahr im Titel seiner Mitteilung zusammen. Die ...
Biel | «Vielfältig und lebendig: Radios erfüllen ihren Auftrag – mit Ausnahmen». So fasst das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) die Analyse von 37 konzessionierten Lokalradioprogrammen im vergangenen Jahr im Titel seiner Mitteilung zusammen. Die vom Forschungsinstitut Publicom durchgeführte und gestern publizierte Untersuchung hält aber auch mit Kritik nicht zurück. So berichteten die Radios vor allem faktenorientiert. «Das heisst: Sie ordnen das Geschehen im Gegensatz zu den SRG-Radios wenig ein und beleuchten in geringem Masse unterschiedliche Perspektiven zu einem Thema.» Infos würden vor allem via klassische Meldungen verbreitet, aufwendige journalistische Produktionsformen fehlten sehr oft. Auffallend ist, dass verschiedene Deutschschweizer Radios oft kritisch und mehrere Westschweizer Radios oft lobend hervorgehoben werden. Auch beim Umfang der Regionalinformation gibt es grosse Unterschiede zwischen den Sprachgebieten. Die Untersuchung zeigt, «dass die Lokalradios der französischen Sprachregion den in der Konzession verankerten Auftrag deutlich besser erfüllen als die der anderen Sprachregionen». sda.