Concours im Stall Huber
vs. Auch nach vielen Jahren ist den Organisatoren die Vorfreude auf ihren Concours anzumerken. Denn die Pferdesportveranstaltung in Wenslingen findet heuer bereits zum 14. Mal statt. Natürlich haben der OK-Präsident Martin Huber und sein ...
Concours im Stall Huber
vs. Auch nach vielen Jahren ist den Organisatoren die Vorfreude auf ihren Concours anzumerken. Denn die Pferdesportveranstaltung in Wenslingen findet heuer bereits zum 14. Mal statt. Natürlich haben der OK-Präsident Martin Huber und sein Team mittlerweile ihre Routine entwickelt. Abgestumpft oder gar einfallslos sind die Männer und Frauen aber ganz und gar nicht. Denn auch in diesem Jahr gehört eine spezielle Attraktion zum Programm. Neben all den Springprüfungen, die bereits am Samstag beginnen, ist am Sonntag um die Mittagszeit ein Brückenwagenrennen geplant. Dabei handelt es sich um alte Heuwagen mit einer oder zwei Achsen aus Holz und Metall. Die schnellen und mutigen Berner Gespannfahrer – die Brückenwagen kommen aus dem Emmental – können sich meist nur an einer Stange oder einem Brett festhalten. Mit ihren Wagen, die jeweils von zwei Pferden gezogen werden, rasen sie in halsbrecherischem Tempo über die Wiese des Concoursplatzes. Das zweispännige Brückenwagenrennen und das anschliessende Flachrennen finden am Sonntag um 12.30 Uhr statt.
Der Pferdesportanlass oberhalb von Wenslingen beginnt aber, wie bereits erwähnt, schon am Samstag. Fünf Prüfungen sind es am ersten der beiden Concourstage, sechs weitere dann am Sonntag. Eine besondere Prüfung ist das Plausch-Equipenspringen am Abend. Hier starten die Reiterinnen und Reiter mit ihren vierbeinigen Partnern in Zweierteams. Zwar sind die Hindernisse mit 80 bis 90 Zentimetern nicht so hoch wie die der vorangegangenen Prüfungen, trotzdem sind die Teilnehmer gefordert: Die Zweierteams müssen sich im fliegenden Wechsel ablösen, während die Uhr jede Sekunde gnadenlos zählt.
Ein weiteres Highlight folgt am Sonntagnachmittag. Die Hindernisse der beiden letzten Prüfungen haben nämlich eine Höhe von 120 Zentimetern. Dem Sieger winkt ein Preisgeld von 500 Franken. Diese beiden Prüfungen zählen, wie auch mehrere vorangegangene, zum traditionellen Balimpex-Cup. Noch ist bei diesem Cup die Entscheidung nicht gefallen. Der Concours in Wenslingen ist dabei der dritte der insgesamt fünf Austragungsplätze.
Concours Wenslingen, Samstag, 3. August ab 8 Uhr, Sonntag, 4. August, ab 8 Uhr, www.stallhuber.ch