Rahel Fischer
Im kleinen Saal im zweiten Stock des Lindenhofs in Gelterkinden schallt es lauthals aus 80 Kehlen: «Was wäi mir schänke? Mir müese dra dänke …» Im proppenvollen Zimmer proben die Kinder ihre einstudierten Lieder für das Musical «Hochziit in Kana» ...
Rahel Fischer
Im kleinen Saal im zweiten Stock des Lindenhofs in Gelterkinden schallt es lauthals aus 80 Kehlen: «Was wäi mir schänke? Mir müese dra dänke …» Im proppenvollen Zimmer proben die Kinder ihre einstudierten Lieder für das Musical «Hochziit in Kana» unter der Leitung von Andi Grossmann. Sie tun dies im Rahmen eines Musical-Tageslagers, wo gesungen und getanzt, gemeinsam gegessen, gebetet und gebastelt wird. Seit elf Jahren führt Grossmann dieses Projekt mit Kindern zwischen 8 und 14 Jahren aus über 15 Gemeinden der Region durch.
Angefangen mit vierzig Kindern sei man mittlerweile bei der Kapazitätsgrenze von achtzig Kindern angelangt. Grossmann als Hauptleiter wird dabei durch ein 12-köpfiges Leiterteam unterstützt. Die Proben für die diesjährigen zwei Auftritte laufen derzeit auf Hochtouren, die Kinder mussten sich seit Mai anhand einer Lieder-CD auf diese Lagerwoche vorbereiten, so Grossmann. «Da waren einige natürlich fleissiger als andere.» Nun gelte es, alle Kinder auf ein gemeinsames Level zu bringen – damit es dann mit einer reibungslosen Vorführung klappe. Hier sei die Herausforderung vor allem organisatorisch, erzählt Grossmann. Man müsse die richtigen Einteilungen machen, Rollen seien zu vergeben, Tänze gelte es einzustudieren und Strukturen sowie Abläufe seien einzuhalten. Dabei werde darauf geachtet, dass alle mithelfen können. Selbst Kulisse und Requisiten basteln die Kinder zum grossen Teil selbst. So seien schliesslich alle am Endprojekt «Musical» beteiligt.
Witzrunde lockert auf
Geübt wird in der Chorprobe spielerisch und immer wieder werden körperliche Aktivitäten eingebaut, um Stimme, Körper und Geist für den grossen Auftritt vorzubereiten. Dazwischen wird die Stimmung mit einer Witzrunde wieder aufgelockert. Man merkt, die Freude und der Spass sollen im Vordergrund stehen. Ausserdem wolle man auf diesem Weg den Kindern die Geschichte Gottes näherbringen, so Grossmann.
Das Musicalstück aus der Feder von Markus Hottiger und Marcel Wittwer basiert auf einer biblischen Erzählung, wo Jesus von Nazareth als Gast einer Hochzeitsfeier Wasser in Wein verwandelt.
Musical-Aufführungen, Freitag, 5. Juli, 19.30 Uhr, und Samstag, 6. Juli, 14.30 Uhr, Mehrzweckhalle, Gelterkinden.