Einmal mehr bewahrheitet sich, dass die gepriesene Basler Fasnacht am Boden kriechen müsste, würden ihr nicht immer wieder Oberbaselbieter unter die Arme greifen. Beim Spalentor eröffnet der Basler Komiker und (Vor-)Fasnächtler Almi im November seine ...
Einmal mehr bewahrheitet sich, dass die gepriesene Basler Fasnacht am Boden kriechen müsste, würden ihr nicht immer wieder Oberbaselbieter unter die Arme greifen. Beim Spalentor eröffnet der Basler Komiker und (Vor-)Fasnächtler Almi im November seine Sujetbeiz. Dort herrscht dann 362, nächstes Jahr sogar 363 Tage länger Fasnacht als im Rest der Stadt: mit Mählsuppe, Morgestraich-Marsch, Mimosen und Menü-Karten auf Zeedeln. Weil Almi aber nicht zu kochen und zu beizern versteht, hilft ihm dabei der Gelterkinder Gastronom Heinz Zimmermann, und der Sissacher Rolf Tschan, ein ähnlich angefressener Fasnächtler wie sein Oberbaselbieter Kollege, ist für Deko und Rahmen besorgt. Das Trio, das am Freitag im Waggisgoschdyym ihre Beiz vorstellte, zeigt Zuversicht. Opernkomponist Lortzing schuf sich mit «Zar und Zimmermann» ein Denkmal. Schafft das Almi auch mit Tschan und Zimmermann?
Die Anzahl besuchter Gemeindeversammlungen bewegt sich bei Otto Graf, unserem mit Abstand dienstältesten Mitarbeiter, längst in astronomischen Bereichen. Aus 41 verschiedenen Gemeinden berichtete er bereits. Nimmt man seinen Wohnort Rothenfluh aus dem Spiel, so stehen Gelterkinden und Sissach klar an erster Stelle seiner Strichli-Liste. Ohne seine legendäre Agenda hätte er die Übersicht längst verloren. Gleichwohl kam es, wie es einmal kommen musste: Statt nach Sissach fuhr Otto Graf von Rothenfluh (wie er sich anzumelden pflegt, wenn er vorzüglich bedient werden möchte) nach Gelterkinden, wo er vor verschlossenen Türen stand, weil sich dort die Einwohner – mit ihm als Berichterstatter für ein anderes Medium, selbstverständlich – erst tags darauf versammelten. So verpasste er in Sissach die Startminuten. Die Leser können das verkraften, zumal das Box- und Powerplay um die Eishalle erst im zweiten Teil folgte.