Die Mobilfunkantenne in Lauwil wird Ende 2020 ausgeschaltet und abgebaut. An der Einwohnergemeindeversammlung vom Dienstag informierte der Gemeinderat die Anwesenden, dass eine neue 4G-Antenne, die bei Bedarf in eine 5G-Antenne ausgebaut werden kann, benötigt wird. Die Einwohner waren sich beim ...
Die Mobilfunkantenne in Lauwil wird Ende 2020 ausgeschaltet und abgebaut. An der Einwohnergemeindeversammlung vom Dienstag informierte der Gemeinderat die Anwesenden, dass eine neue 4G-Antenne, die bei Bedarf in eine 5G-Antenne ausgebaut werden kann, benötigt wird. Die Einwohner waren sich beim Standort, für deren Bau der Mobilfunkanbieter Swisscom bei der Gemeinde bereits eine Anfrage platziert hat, einig: Eine zukünftige Antenne soll wegen der Strahlung nicht im Dorf gebaut werden. Der Gemeinderat hat dem Anbieter bereits eine Absage für die Gemeindeliegenschaften im Dorf erteilt. Gemeindepräsident Thomas Mosimann weist jedoch darauf hin, dass die Gemeinde nur begrenzt Einfluss auf den Standort hat. Der Anbieter kann eine private Parzelle favorisieren. Der Gemeinderat bevorzugt einen Abstand von 200 Metern zwischen der Antenne und dem nächsten bewohnten Haus und schlug daher einen Standort oberhalb des Dorfs beim alten Reservoir vor. Die Einwohner brachten einen eigenen Vorschlag vor, der nun vom Gemeinderat geprüft wird. Die Rechnung 2018 schliesst bei einem Aufwand von rund 1,7 Millionen Franken und einem Verlust von knapp 40 000 Franken ab und wurde einstimmig gutgeheissen. Gemeinderätin Barbara Ziegler gab bekannt, dass sie kommendes Jahr nicht zur Wiederwahl antritt. Sie wird ihr Amt nach neun Jahren niederlegen. jm.