Blau-Gelb schreibt Vereinsgeschichte
28.05.2019 Bezirk Liestal, Sport, FussballBubendorf profitiert von der Niederlage des FC Concordia in Gelterkinden und macht den erstmaligen Aufstieg in die 2. Liga interregional dank eines hart erkämpften 5:3-Sieges gegen Wallbach perfekt.
Daniel Heinzelmann
Als der Schiedsrichter die Partie abpfiff, ...
Bubendorf profitiert von der Niederlage des FC Concordia in Gelterkinden und macht den erstmaligen Aufstieg in die 2. Liga interregional dank eines hart erkämpften 5:3-Sieges gegen Wallbach perfekt.
Daniel Heinzelmann
Als der Schiedsrichter die Partie abpfiff, brachen auf dem Sportplatz Brühl alle Dämme. Der FC Bubendorf siegt gegen Wallbach 5:3 und steigt erstmals in seiner 86-jährigen Vereinsgeschichte in die 2. Liga interregional auf. Nach dem 2016 erstmalig realisierten Triumph im Basler Cup ist dies ein neuer Meilenstein für die Bubendörfer Fussballer. Dass dieser Erfolg bereits drei Runden vor Schluss eingetütet werden kann, ist ausgerechnet dem Oberbaselbieter Rivalen aus Gelterkinden zu verdanken, der Aufstiegskonkurrent Concordia am Vortag mit 2:1 bezwingen konnte.
Das Team von Matthias Maeder hatte am Sonntag somit den ersten von drei Matchbällen im Heimspiel gegen Wallbach, das dank der Ausgangslage zu einer tollen Affiche mit Rekordkulisse wurde – 300 Personen verfolgten den Match. Bubendorf legte im Spiel dann auch gleich los wie die Feuerwehr – keine drei Minuten waren gespielt, und das Heimteam lag dank eines Kopfballtors von Böni nach einem Hersperger-Eckball bereits in Front. Da Brüggers Kopfball nur wenig später an der Latte landete und Wallbach mit dem ersten Angriff sogleich reüssierte, war der Spielstand nach elf Zeigerumdrehungen bereits wieder ausgeglichen.
Patrik Hersperger blieb in der Folge im Zentrum des Geschehens: Zuerst verwandelte er einen Eckball direkt zur erneuten Bubendörfer Führung (14.), danach hämmerte er einen Freistoss an die Querlatte (23.). Wallbach seinerseits spielte munter mit und konnte seine wenigen Chancen in Zählbares ummünzen. Nach einer halben Stunde glichen die Aargauer aus, um kurz vor der Halbzeit nach einem Elfmeterpfiff gar erstmals in Führung zu gehen (43.). Da der nächste Freistossversuch von Hersperger mit dem Pausenpfiff erneut am Aluminium landete, blieb es bei der Wallbacher Führung nach 45 Minuten.
Wende nach dem Seitenwechsel
Nach der Pause war der Leader entschlossen, das Spiel zu drehen und seinem Anhang die drei Punkte und eine dritte Halbzeit zu bescheren. Patrik Hersperger per Elfmeter (53.) und Böni mit einem Ablenker nach einem Brügger-Schuss (65.) wendeten die Partie denn auch zugunsten der Oberbaselbieter. Wallbach war weiterhin bemüht, doch Bubendorf liess defensiv nicht mehr viel zu. Erst Werders tolle Direktabnahme nach einem Hersperger-Eckball tief in der Nachspielzeit gab die volle Gewissheit, dass der Sieg im Trockenen ist (92.). Danach war Schluss – mit dem Fussball, die Bubendörfer Festspiele hatten damit erst begonnen.
Das am Samstag im Leichtathletikstadion St. Jakob stattfindende Spitzenspiel zwischen Concordia und Bubendorf wird somit tabellarisch bedeutungslos. Für Bubendorf wird es nach der Partie aber noch die offizielle Pokalübergabe geben, bevor die Feierlichkeiten im Bubendörfer Grümpeli-Festzelt weitergehen werden.
TELEGRAMM
Bubendorf – Wallbach 5:3 (2:3). Sportplatz: Brühl. Zuschauer: 300. Schiedsrichter: Gorrengourt. Tore: 3. Böni 1:0. 11. Thommen 1:1. 14. P. Hersperger 2:1. 30. Thommen 2:2. 44. Guarda (Elfmeter) 2:3. 54. P. Hersperger (Elfmeter) 3:3. 64. Böni 4:3. 92. Werder 5:3.
Bubendorf: C. Hohl; Mundschin (70. Hofer), Werder, Kaderli, Stocker; Teixeira, P. Hersperger, Brügger, T. Hersperger, Prezmecky (46. Anceschi); Böni.
Verwarnungen: P. Hersperger (Reklamieren), Jegge, Anceschi (Foulspiel).