Mit wenig Glanz in den Halbfinal
12.02.2019 Eishockey, Sport, Sissach2. Liga: EHC Zunzgen-Sissach – EHC Koppigen 5:1 (1:1; 2:0; 2:0)
Der EHC Zunzgen-Sissach wird seiner Favoritenrolle gerecht und schafft dank des dritten Sieges in der Serie gegen Koppigen die Qualifikation für den Play-off-Halbfinal. Das Team von Trainer Dino Stecher siegt 5:1, ohne ...
2. Liga: EHC Zunzgen-Sissach – EHC Koppigen 5:1 (1:1; 2:0; 2:0)
Der EHC Zunzgen-Sissach wird seiner Favoritenrolle gerecht und schafft dank des dritten Sieges in der Serie gegen Koppigen die Qualifikation für den Play-off-Halbfinal. Das Team von Trainer Dino Stecher siegt 5:1, ohne jedoch zu glänzen.
Thomas Ditzler
«Das Wichtigste ist, dass wir die Serie mit diesem dritten Sieg entscheiden konnten», sagt ein sichtlich zufriedener ZS-Trainer Dino Stecher am vergangenen Samstagabend nach Spielschluss. Mit einem 5:1-Heimsieg haben seine Spieler auch das dritte Duell in der Best-of-Five-Serie gegen den EHC Koppigen für sich entschieden. Obwohl das Resultat deutlich ausfiel, wusste ZS an diesem Abend nicht vollends zu glänzen. «Wir machten uns das Leben oft selber schwer», sagte der ZS-Trainer und ergänzt: «Wir haben in dieser Serie nicht unser bestes Eishockey gezeigt.» Der Auftritt am Samstag sei noch der beste in den drei Duellen gegen Koppigen gewesen und das Resultat dementsprechend verdient.
Obwohl die Oberbaselbieter auf ihren zweitbesten Skorer Mattia Di Biase verzichten mussten, konnten sich die 345 Zuschauer zu Beginn der Partie über einen Di-Biase-Treffer freuen. Mattias jüngerer Bruder Vanjo eröffnete in der 8. Minute mit einem Weitschuss von der blauen Linie das ZS-Skore. Die Gastgeber profitierten dabei von einer Strafe gegen den EHC Koppigen. Anstatt dass ZS die Druckphase weiter auszunutzen vermochte, waren es die Gäste, die entgegen dem Spielverlauf postwendend zum 1:1-Ausgleich durch Roman Müller (10.) kamen. Es blieb der einzige Glanzpunkt der Gäste, die zwar defensiv solide standen, offensiv jedoch eher kraftlos wirkten. Ganz anders das Spiel der Oberbaselbieter, die vor allem im ersten Drittel zahlreiche Anläufe Richtung Koppiger Tor ungenutzt liessen.
Der doppelte Schneider
Auch zu Beginn des Mitteldrittels taten sich die ZS-Spieler schwer mit der Spielauslösung und dem erfolgreichen Abschluss. Erst als Benedikt Schneider in der 27. Minute zum 2:1 traf, schien die Partie in den gewohnten Bahnen zu verlaufen. «Es war wichtig, dass wir nach dem 1:1 die Geduld fürs Toreschiessen nicht verloren haben», so Schneider. Es war erneut der ZS-Stürmer, der zehn Minuten nach seinem ersten Treffer mit dem 3:1 nachlegen konnte. Es war eine der Situationen, in denen die Oberbaselbieter die Scheibe schnell laufen liessen und ihrem Gegner so das Leben schwer machten. «Die Mannschaft zeigte sich konzentrierter als noch am Dienstagabend», freute sich ZS-Trainer Stecher über die Leistungssteigerung. Wie Schneider sah auch er wenig Chancen, die man dem Gegner zugelassen hatte.
Es war so auch im letzten Drittel nur noch eine Frage der Zeit, wann der nächste ZS-Treffer fallen sollte. In der 51. Minute traf Pascal Uhlmann auf Zuspiel von Marc Niederhauser zum 4:1. 19 Sekunden vor Schluss setzte Oliver Leisi mit dem 5:1 im Powerplay den Schlusspunkt hinter eine einseitige Partie und hinter die vorzeitige Play-off-Halbfinalqualifikation seines Teams. «Der Druck als Favorit war in dieser Serie hoch. Ich bin froh, dass das Team ihm standgehalten hat», so Stecher. Mit 3:0 Siegen war das Verdikt zugunsten der Oberbaselbieter klar «und auch verdient», ergänzt der ZS-Trainer.
Nach dem 4:1-Sieg von Meinisberg gegen Bucheggberg, das die Serie zuvor 2:0 anführte, ist nun offen, gegen welches Team ZS als Nächstes antreten muss. Doch: «Egal ob Meinisberg oder Bucheggberg, wir haben in dieser Serie Fahrt aufgenommen. Diese positive Stimmung im Team müssen wir nun auch in die Halbfinal-Duelle mitnehmen», sagt Doppeltorschütze Benedikt Schneider.
TELEGRAMM
EHC Zunzgen-Sissach – EHC Koppigen 5:1 (1:1; 2:0; 2:0).
Kunsteisbahn: Sissach. Zuschauer: 345. Schiedsrichter: Wüthrich, Städler. Tore: 8. V. Di Biase (Scheurer, Kamber/Ausschluss Buser) 1:0. 10. Müller 1:1. 27. B. Schneider (Kamber) 2:1. 37. B. Schneider (Niederhauser) 3:1. 51. Uhlmann (Niederhauser) 4:1. 60. (59:41) Leisi (Furrer, Hunziker/Ausschluss Heiniger) 5:1. Strafen: je 6-mal 2 Minuten gegen ZS und Koppigen.
EHC Zunzgen-Sissach: Tschan; Fässler, Leisi; V. Di Biase, Scheurer; Schürch, Dörig; Hunziker, Model, Furrer; Uhlmann, Kamber, Niederhauser; B. Schneider, Walliser, D. Müller; F. Müller, Gunzenhauser.
Bemerkungen: ZS ohne M. Di Biase und C. Schneider (beide verletzt). 52:09 Time-out Koppigen.