Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft entwickelt sich positiv
Die Basellandschaftliche Kantonalbank (BLKB) hat im Geschäftsjahr 2018 ihren Gewinn leicht gesteigert. Mit 134,5 Millionen Franken wurde das Vorjahresergebnis um 0,8 Prozent übertroffen. An den Kanton gehen 60 ...
Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft entwickelt sich positiv
Die Basellandschaftliche Kantonalbank (BLKB) hat im Geschäftsjahr 2018 ihren Gewinn leicht gesteigert. Mit 134,5 Millionen Franken wurde das Vorjahresergebnis um 0,8 Prozent übertroffen. An den Kanton gehen 60 Millionen.
sda. Während die BLKB im abgelaufenen Geschäftsjahr ihren Gewinn steigern konnte, verbuchte sie beim Geschäftserfolg, dem Mass für die operative Leistung, ein Minus von 4 Prozent auf 165,2 Millionen Franken. Die Bank selber spricht jedoch von einem «guten Resultat». Der Geschäftsertrag sank um 2,3 Prozent auf 358,5 Millionen Franken. Grund für den Rückgang sind laut der BLKB das Zins- und Handelsgeschäft. Im Zinsengeschäft, dem wichtigsten Ertragspfeiler der BLKB, sank der Netto-Erfolg um 2,1 Prozent auf 267,1 Millionen Franken.
Im Handelsgeschäft liegt der Erfolg mit 16,8 Millionen Franken um 10,6 Prozent unter dem Vorjahreswert. Positiv entwickelte sich dagegen das Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft. Dort verdiente die BLKB mit 66,4 Millionen Franken 2,8 Prozent mehr als im Vorjahr.
685 Vollstellen in 23 Filialen
Beim Geschäftsaufwand konnte die Bank einen Rückgang um 4,6 Prozent auf 168,3 Millionen Franken verzeichnen. Zu verdanken ist dies vorab dem Wegfall einer Sonderbelastung durch die Pensionskasse, die im Vorjahr das Ergebnis belastet hatte. Die Zahl der Vollstellen in den 23 Filialen stieg um 12 auf 685. Die Bilanzsumme stieg von 24,2 Milliarden Franken im Vorjahr per Ende des Jahres auf 25,3 Milliarden. Bei den Hypothekarforderungen resultierte ein Anstieg um 3,0 Prozent auf 18,7 Milliarden Franken. Den Netto-Neugeldzufluss beziffert die Bank auf 524 Millionen Franken nach 383 Millionen im Jahr zuvor.
Die Gewinnausschüttung an den Kanton Baselland beträgt wie im Vorjahr 60 Millionen Franken. Unverändert bleibt mit 35 Franken pro Zertifikat auch die Dividende.
Für die weitere Zukunft gibt sich die Basellandschaftliche Kantonalbank weiter relativ optimistisch. Die Staatsbank geht davon aus, auch im laufenden Jahr weiter profitabel und risikobewusst zu wachsen und erwartet für 2019 ein Ergebnis auf Vorjahreshöhe.