Kathrin Horn und Barbara Saladin präsentieren ein Kinderbuch
Mit «Vo Ärdwybli und Rägemännli» erzählen Kathrin Horn und Barbara Saladin in kurzen, verständlichen Texten und mit wunderbaren Illustrationen Baselbieter Sagen für Kinder. Es ist aber auch ein lehrreiches Buch für ...
Kathrin Horn und Barbara Saladin präsentieren ein Kinderbuch
Mit «Vo Ärdwybli und Rägemännli» erzählen Kathrin Horn und Barbara Saladin in kurzen, verständlichen Texten und mit wunderbaren Illustrationen Baselbieter Sagen für Kinder. Es ist aber auch ein lehrreiches Buch für Erwachsene.
Kristina Isler
Erfunden haben die Autorin Barbara Saladin und die Illustratorin Kathrin Horn die Sagen und Erzählungen für ihr neues Buch nicht selbst. Sie stammen aus «Baselbieter Sagen» von Paul Suter und Eduard Strübin. Wobei ja bekanntlich an jeder Sage etwas Wahres dran sein soll und deshalb «erfunden» wohl die falsche Bezeichnung ist. Dieses Werk ist allerdings mehr für Erwachsene geschrieben, deshalb machen es sich die beiden Frauen zur Aufgabe, ein Buch für Kinder zu besagter Sagenwelt zu erschaffen. Sie entschliessen sich, mithilfe von Spenden via Internet, dem sogenannten Crowdfunding, ihre Idee in die Tat umzusetzen.
Am Ende entsteht mit Unterstützung von rund 200 privaten Spendern sowie der Mithilfe der Basellandschaftlichen Kantonalbank, des Swisslos-Fonds Baselland und des Verlags Basel-Landschaft ein wunderschönes Buch mit 18 Sagen aus dem Baselbiet.
In ihrem Buch berichten Kathrin Horn und Barbara Saladin aus einigen Dörfern des Kantons von verschiedenen mysteriösen, unerklärli-
chen und manchmal auch unheimlichen Begebenheiten und Ereignissen. Es gibt Geschichten, die sich in den unterschiedlichen Gegenden mit kleinen Abänderungen erzählt werden. In diesen Fällen wird das am Ende der Sagen erwähnt. Eine Geschichte umfasst ein bis zwei Doppelseiten und wird von wunderschönen Zeichnungen umrahmt. Die Sagen sind kindgerecht leicht und verständlich geschrieben und das grossformatige Buch mit robusten Seiten eignet sich sehr gut für gemütliche Vorlesestunden.Am Schluss findet man auf einer Doppelseite auch eine Karte des Baselbiets, auf der die Sagen verortet sind. Somit ist es möglich, die verschiedenen Ereignisorte aufzusuchen und die rätselhaften Begebenheiten vielleicht gar selber zu erleben.
Kathrin Horn und Barbara Saladin wollen mit ihrem Projekt die alten Erzählungen erhalten und Kindern – aber auch Erwachsenen – die Natur und Wertschätzung für diese näherbringen. Dies gelingt ihnen auf jeden Fall. «Vo Ärdwybli und Rägemännli» ist ein schönes Weihnachtsgeschenk für Jung und Alt, aber auch eine besinnliche Leselektüre in der Vorweihnachtszeit.
«Vo Ärdwybli und Rägemännli – Baselbieter Sagen für Kinder», Kathrin Horn und Barbara Saladin, Verlag des Kantons Basel-Landschaft, 2018, 52 Seiten. Die beiden Autorinnen planen Lesungen. Informationen unter www.kathrinhorn.ch, www.barbarasaladin.ch