Taktverdichtung für das «Föiflyybertal»
26.10.2018 Baselbiet, Bezirk Liestal, Bezirk WaldenburgBuslinie 70 verkehrt künftig viertelstündlich
md. Die Buslinien 70 und 71 fahren zu den Hauptverkehrszeiten künftig in einem verdichteten Takt. Dies hat der Landrat gestern beschlossen. So soll der 70er viertelstündlich und der 71er halbstündlich verkehren, um die ...
Buslinie 70 verkehrt künftig viertelstündlich
md. Die Buslinien 70 und 71 fahren zu den Hauptverkehrszeiten künftig in einem verdichteten Takt. Dies hat der Landrat gestern beschlossen. So soll der 70er viertelstündlich und der 71er halbstündlich verkehren, um die Anschlüsse an die Schnellzüge in Liestal zu verbessern. Diese hatten sich mit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2017 deutlich verschlechtert, was zu Kritik aus den Gemeinden geführt hatte.
Politik erhört die Klagen
Landrat beschliesst Taktverdichtung beim 70er-Bus
Die Buslinie 70 zwischen Liestal und Reigoldswil wird während der Hauptverkehrszeiten künftig in einem Viertelstundentakt fahren. Dies hat der Landrat gestern beschlossen. Er reagiert damit auf die Kritik an den schlechteren Zugsanschlüssen seit dem Fahrplanwechsel im vergangenen Dezember.
Michèle Degen
Die Debatte um die Buslinien 70 und 71 scheint ein Ende zu nehmen. An seiner Sitzung von gestern stimmte der Landrat einer Taktverdichtung der Buslinien im «Föiflyybertal» zu. Der Regierungsrat hatte in seiner Vorlage drei Optionen zur Verbesserung der Anschlüsse geprüft. Der Landrat stimmte dem Antrag der Regierung diskussionslos zu, diese mit der Umsetzung der favorisierten Lösung zu beauftragen und schrieb das Postulat von SP-Landrat Jan Kirchmayr sowie die Petition «Euse 70er», ebenfalls von der SP, einstimmig ab. Die Fahrplanänderungen könnten ab kommendem Dezember eingeführt werden.
Die zur Umsetzung beschlossene Variante der Regierung sieht vor, den Grundtakt der Linie 70 in den Hauptverkehrszeiten – konkret von 6.30 bis 8.00 Uhr und zwischen 16.30 und 19.00 Uhr – von 30 auf 15 Minuten zu erhöhen. Die Linie 71 fährt derweil mit einem 60-Minuten-Grundtakt, der sich während der Hauptverkehrszeiten auf einen 30-Minuten-Takt verdichtet. Die Busse der Linie 71 (Liestal–Arboldswil-Reigoldswil) sollen zudem die Wendezeit in Liestal nutzen, um eine zusätzliche Fahrt als Linie 71 nach Bubendorf zu unternehmen. «Dadurch kann bei positiver Nachfrageentwicklung das Taktangebot ohne Konzeptänderung zeitlich ausgedehnt werden», schreibt die Regierung in ihrer Vorlage an den Landrat. Zum Beispiel zu einem Viertelstundentakt.
SP ist noch nicht zufrieden
Diese Option weise mit 48,5 Prozent den höchsten Kostendeckungsgrad auf, so die Regierung. Die anderen beiden Varianten würden unter anderem einen geringeren Kostendeckungsgrad aufweisen, zu höheren Mehrkosten und zu unattraktiveren Umsteigezeiten führen. Die nun beschlossene Variante führt Mehrkosten von 460 000 Franken jährlich. Dieser Betrag liegt innerhalb der Rahmenausgabenbewilligung des 8. Generellen Leistungsauftrags (GLA) im öffentlichen Verkehr. Deshalb sei ein weiterer Beschluss zur Finanzierung des ÖV-Ausbaus durch den Landrat nicht nötig. Die Fahrplanänderung im Dezember 2017 war von den Gemeinden im Tal – insbesondere von Bubendorf – kritisiert worden, weil sich ausserhalb der Hauptverkehrszeiten die Schnellzugsanschlüsse ins Mittelland verschlechtert hatten.
Die SP äusserte sich positiv zum Beschluss. Es sei erfreulich, dass Protest und Warnrufe der Bevölkerung verstanden wurden und die Regierung nun den Willen zeige, Verbesserungen durchzusetzen, schreibt die Partei in einer Medienmitteilung. Der Regierungsvorschlag löse noch nicht alle Probleme, sei jedoch ein Schritt in die richtige Richtung. Doch die SP wolle sich noch weiter für die Verbesserung der ÖV-Anschlüsse im «Föiflyybertal» einsetzen. «Für die SP ist klar, dass im 9. Generellen Leistungsauftrag für den öffentlichen Verkehr ein Viertelstundentakt auf der ganzen Linie 70 eingeführt werden muss», so Landrat Jan Kirchmayr.
Aus der Landratsvorlage ergibt sich längerfristig eine weitere Option. Die Buslinie 71 könnte die Standzeit in Reigoldswil jeweils für eine Fahrt nach Lauwil nutzen. Die Buslinie 91 könnte dann aufgehoben werden.