Die Regierung will das Sicherheitsinspektorat (SIT) und das Amt für Umwelt und Energie (AUE) zu einer Dienststelle zusammenlegen. Diese Massnahme soll die Effizienz des mit nur 4,5 Sollstellen dotierten SIT bei besonderen Ereignissen steigern. Finanzielle Einsparungen seien nicht das ...
Die Regierung will das Sicherheitsinspektorat (SIT) und das Amt für Umwelt und Energie (AUE) zu einer Dienststelle zusammenlegen. Diese Massnahme soll die Effizienz des mit nur 4,5 Sollstellen dotierten SIT bei besonderen Ereignissen steigern. Finanzielle Einsparungen seien nicht das primäre Ziel der Zusammenlegung, sagte AUE-Leiter Alberto Isenburg auf Anfrage zu einer Regierungsmitteilung vom Dienstag. Eine Landratsvorlage für die Integration des SIT ins AUE soll in diesem Sommer ausgearbeitet werden. Von der Integration des SIT in das mit 37 Sollstellen dotierte AUE erhofft sich die Regierung «wertvolle Synergien und Effizienz im Vollzug». Namentlich bei Störfällen verfügt das SIT heute laut Isenburg nicht über die kritische Grösse. Zudem hätten die beiden Dienststellen schon heute praktisch identische Kundenkreise – vorab Industrie- und KMU-Unternehmen. sda.