Die Bühne Liestal spielt für die ganze Familie
vs. Die Vorfreude im Ensemble ist spürbar: Werden die Kinderaugen glänzen, wenn der Prinz «Dornröösli» wachküsst? Wie werden die Lieder gefallen? Zum Beispiel «Pretty ...
Die Bühne Liestal spielt für die ganze Familie
vs. Die Vorfreude im Ensemble ist spürbar: Werden die Kinderaugen glänzen, wenn der Prinz «Dornröösli» wachküsst? Wie werden die Lieder gefallen? Zum Beispiel «Pretty Woman» oder «Ein bisschen Spass muss sein»? Seit Mitte August probt die Bühne Liestal in der Aula der Gewerblich-industriellen Berufsfachschule. «Ich bin mit der bisherigen Arbeit sehr zufrieden», sagt Jürg Schenk aus Lausen, der schon das zweite Mal Regie führt.
Den Spielern gefällt es sichtlich, in ihre Figuren zu schlüpfen. Da gibt es im Schloss eine Küchenmannschaft, angeführt vom neuen Küchenchef unter der strengen Aufsicht der Frau Hofmarschall, die daneben noch die Mägde und Knechte herumkommandiert. Und der König freut sich zusammen mit Königin und Hofstaat ausgelassen über die lang ersehnte Geburt der Königstochter. Und plötzlich kommt die dreizehnte Fee und macht der Freude ein Ende. An ihrem 16. Geburtstag wird das Königskind und mit ihr der ganze Königshof in einen hundertjährigen Schlaf fallen, den vielleicht ein Prinz beenden kann …
Die Gefühlswelten werden verstärkt mit Liedern aus den 60erund 70er-Jahren. In den Herbstferien hat Fabian von Dungen die Lieder mit den Spielern eingeübt. «Fabian gibt mir wertvolle Tipps, die mir sehr helfen. Diese Proben machen mir ausgesprochen Freude», sagt der Prinz, der «Dornröösli» besingt. Fabian von Dungen und Annina Biedermann werden die Spieler an den Aufführungen am Flügel live begleiten.
«Dornröösli» kommt aus der Feder von Peter Keller, bekannt als Gründer und künstlerischer Leiter des Theaters Arlecchino. Er hat es speziell für das 60-jährige Bestehen der Bühne Liestal nach der Geschichte der Gebrüder Grimm geschrieben. Die langjährige Präsidentin der Bühne Liestal, Conny Schenk, hat sich dieses Jahr entschieden, kürzerzutreten. «Als Bedienstete des Königs und Chefin seiner Brigade kann ich jedoch auf der Bühne weiterhin den Stab führen», lächelt sie verschmitzt. Sie hat ihre Aufgabe an Karin Schweizer weitergegeben, die ihrerseits nun als Königin standesgemäss erhobenen Hauptes als Mutter von «Dornröösli» auftritt.
«Dornröösli», Samstag, 10., 17. und 24. November, sowie 1. und 8. Dezember, Sonntag, 11., 18. und 25. November, sowie 2. Dezember, jeweils 15 Uhr, Freitag, 7. Dezember, 20 Uhr, Gewerblich-industrielle Berufsfachschule, Mühlemattstrasse 34, Liestal. Vorverkauf in der Kantonsbibliothek Liestal sowie unter www.buehne-liestal.ch.